1,416 Ergebnisse für: mitspracherecht
-
Hintergrund: Der Streit um SWIFT | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20091203111932/http://www.tagesschau.de:80/ausland/swift116.html
Seit Jahren greifen die USA über den privaten Dienstleister SWIFT Daten von Bankkunden aus Europa ab, die Ãberweisungen ins nicht-europäische Ausland vornehmen. Weil der SWIFT-Server zum Jahreswechsel nach Europa umzieht, mussten die Amerikaner ein…
-
Ein spanischer Exportschlager wird deutsch
http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Deutschland-Welt/Ein-spanischer-Exportschlager-wird-deutsch
Er gilt als katalanisches Traditionsgetränk – doch die Wirrungen um die Unabhängigkeitsbewegung in der Heimat haben das Unternehmen Freixenet in Turbulenzen gestürzt. Nun übernimmt der Wiesbadener Getränkekonzern Henkell die Mehrheit an dem Sekthersteller.
-
Direkte Demokratie: Warum bundesweite Volksentscheide gefährlich sind - WELT
https://www.welt.de/debatte/article8733091/Warum-bundesweite-Volksentscheide-gefaehrlich-sind.html
Die Deutschen entdecken den Volksentscheid. Würde er auf Bundesebene durchgesetzt, könnte er Demagogen stärken und unsere Politik bremsen.
-
Einigung auf Lastenverteilung des Rettungspakets: Hohe Verluste trägt allein der Bund | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20170926041759/https://www.tagesschau.de/wirtschaft/rettungspaket140.html
Im Streit um die Lastenverteilung beim Rettungspaket für den Bankensektor haben sich Bund und Länder geeinigt. Zwar bleibt es beim geplanten Länderanteil von 35 Prozent. Dafür soll aber eine Obergrenze von 7,7 Milliarden Euro gelten. Höhere Verluste werde…
-
Lithium: Das weiße Gold von Portugal | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-08/lithium-portugal-vorkommen-abbau-batterien-elektro-autos/komplettansicht
Der Rohstoff für Lithium-Ionen-Batterien wurde bisher vor allem in Südamerika und Australien gesucht. Nun sehen internationale Investoren eine neue Hoffnung: Portugal.
-
Einigung auf Lastenverteilung des Rettungspakets: Hohe Verluste trägt allein der Bund | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/rettungspaket140.html
Im Streit um die Lastenverteilung beim Rettungspaket für den Bankensektor haben sich Bund und Länder geeinigt. Zwar bleibt es beim geplanten Länderanteil von 35 Prozent. Dafür soll aber eine Obergrenze von 7,7 Milliarden Euro gelten. Höhere Verluste werde…
-
Enteignung – weil es mit der Inflation nicht klappt?
https://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/stelter-strategisch-enteignung-weil-es-mit-der-inflation-nicht-klappt/20466176-all.html
Schulden können nicht ewig schneller wachsen als die Wirtschaft. Um sie loszuwerden, setzen Politik und Notenbanken auf Inflation. Und wenn die nicht kommt, auf Enteignung.
-
Die Schifffahrt wird günstiger - St.Galler Tagblatt Online
https://web.archive.org/web/20160304074315/http://www.tagblatt.ch/altdaten/tagblatt-alt/tagblattheute/ot/rorschach/tb-ot/art795,107770
Rorschach. Statt eigene Schiffe haben die drei Gemeinden nun eine Beteiligung von einem Drittel an der SBS Schifffahrt AG. Bei Fahrplan, Betriebsführung und Personal ändert sich dieses Jahr noch nichts.
-
Bürgerverein Waldstraßenviertel e.V.
https://web.archive.org/web/20100920054901/http://waldstrassenviertel.de/geschichte.html
Sein Hauptziel sieht der Bürgerverein WaldstraÃenviertel e. V. in der Erhaltung des WaldstraÃenviertels als Wohngebiet zum Wohlföhlen sowie in der Einbeziehung der Bewohner und der Gewerbetreibenden bei dieser Arbeit. Im Sinne der ansässigen Bürger…
-
Energie-Poker: EU erbost über Frankreichs Protektionismus-Trick - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article128055104/EU-erbost-ueber-Frankreichs-Protektionismus-Trick.html
Paris erlässt plötzlich ein Dekret, das Firmen vor Übernahmen aus dem Ausland schützt. Es passt genau, um den Kauf von Alstom durch General Electric zu verhindern. Die EU ist erbost.