373 Ergebnisse für: netzsperren
-
Netzsperren: Der neue Entwurf und seine Rechtsmäßigkeit - Telemedicus
http://www.telemedicus.info/article/1271-Netzsperren-Der-neue-Entwurf-und-seine-Rechtsmaessigkeit.html
Der Gesetzesentwurf zur Sperrung von Kinderporno-Seiten liegt nun auch öffentlich vor ( PDF ). Der Entwurf hat einige Schwächen: Sowohl fachlicher Art, als auch, was die Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz angeht....
-
Web-Konferenz re:publica: Internet wird weltweit zensiert - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/internet-wird-weltweit-zensiert/
Auf der Web-Konferenz re:publica in Berlin stellte der US-Think Tank "Freedom House" eine Untersuchung zur Online-Freiheit vor. Das Ergebnis: Das Netz ist fast überall zensiert.
-
Gastkommentar: Internet-Sperren sind keine Lösung: Ineffizient und gefährlich - WELT
http://www.welt.de/welt_print/debatte/article8503552/Ineffizient-und-gefaehrlich.html
Ineffizient und gefährlich
-
Andrea Voßhoff: Die neue Bundesdatenschützerin ist hoch umstritten - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article124523575/Die-neue-Bundesdatenschuetzerin-ist-hoch-umstritten.html
Die Datenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff steht schon zum Amtsantritt unter Beobachtung: Die CDU-Frau stimmte mit der Union für Vorratsdatenspeicherung und Internetsperren. Die Opposition schäumt.
-
Online-Lexikon: Wikipedia leidet unter akutem Frauenmangel - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article12399275/Wikipedia-leidet-unter-akutem-Frauenmangel.html
Wer in den Tiefen von Wikipedia stöbert, stellt fest, dass Frauenthemen dort oft nur wenig Platz eingeräumt wird. Dafür gibt es einen Grund.
-
Außenpolitische Verleumdung | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Aussenpolitische-Verleumdung-3381828.html
Was deutsche Politiker mit Borat gemeinsam haben
-
Kommentar Wikipedia-Protest gegen SOPA: Für das Recht auf Existenzsicherung - taz.de
http://taz.de/Kommentar-Wikipedia-Protest-gegen-SOPA/!85809/
Wikipedia wird am Mittwoch abgeschaltet. Für einen Tag lang protestiert die Online-Enzyklopädie damit gegen das US-Zensurgesetz SOPA. Zu Recht!
-
Denk langsam, lösche schnell | Telepolis
http://www.heise.de/tp/blogs/5/146388
Nachdem der Artikel zum Opferverein "Mogis" nun schlussendlich gelöscht bleibt, geht die Lösch- oder Aufräumwut bei Wikipedia weiter. Mit teilweise abstrusen Folgen.
-
LG Hamburg bestätigt Wirkungslosigkeit von DNS-Sperren - Telemedicus
http://www.telemedicus.info/article/1304-LG-Hamburg-bestaetigt-Wirkungslosigkeit-von-DNS-Sperren.html
Bereits am 12. November 2008 hat das LG Hamburg entschieden, dass ein Access-Provider nicht zur Einrichtung von DNS-Sperren verpflichtet werden kann. In dem erst jetzt bekannt gewordenen Urteil (Az. 308 O 548/08 ) weist das Gericht einen entsprechenden...
-
Anhörung vor dem Petitionsausschuss am 22. Februar 2010 - Arbeitskreis gegen Internet-Sperren und Zensur (AK Zensur)
http://ak-zensur.de/2010/02/heine-petitionsausschuss.html
Keine Beschreibung vorhanden.