465 Ergebnisse für: ortsbeschreibung

  • Thumbnail
    http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/badenia1860_1862/0299

    Verein für Badische Ortsbeschreibung [Hrsg.]: Badenia oder das badische Land und Volk: eine Zeitschr. zur Verbreitung d. histor., topograph. u. statist. Kenntniß d. Großherzogthums ; eine Zeitschrift des Vereines für Badische Ortsbeschreibung;…

  • Thumbnail
    http://www.eiszeitstrasse.de/Seiten/reiseroute/niederfinow1.htm

    Im 13. Jahrhundert führte eine Handelsstraße, von Pommern kommend, über Schwedt, Stolpe, Oderberg, ... An einer schmalen Stelle bei Niederfinow überquerte die Straße das Flüsschen Finow und führte von hier aus über Falkenberg und Freienwalde nach…

  • Thumbnail
    http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0128-1-3334

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz. Dausenau bei Bad Ems : Ortsbeschreibung, Sage u. Geschichte, Sehenswürdigkeiten / bearb. und zsgest. von J. C. Grötsch. Ems : Sommer, 1907

  • Thumbnail
    http://www.eiszeitstrasse.de/Seiten/reiseroute/klosterfelde2.htm

    Klosterfelde ist ein Ortsteil der Gemeinde Wandlitz, der erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde. Bis zum Jahr 2003 war Klosterfelde eine selbstständige Gemeinde innerhalb des Amtes Wandlitz.

  • Thumbnail
    http://www.eiszeitstrasse.de/Seiten/reiseroute/altranft1.htm

    Die erste nachweisbare Besiedlung ist aus der Jungsteinzeit 3000-1700 v.u.Z. bekannt. Auf eine darauf folgende lückenlose Besiedlung lassen Funde aus der Bronzezeit (1700-600 v.u.Z.), aus der Zeit der Ostgermanen (um 300 u.Z.), wo hier vermutlich Burgunder…

  • Thumbnail
    http://www.eiszeitstrasse.de/Seiten/reiseroute/klosterfelde1.htm

    Klosterfelde wird 1242 erstmalig urkundlich erwähnt. Der Ort war damals im Besitz des Klosters Lehnin. Im Mittelalter lebten die Menschen von der wenig ertragreichen Landwirtschaft und dem Fischfang auf dem Lottschesee. Später siedelte sich das…

  • Thumbnail
    http://www.eiszeitstrasse.de/Seiten/reiseroute/zerpenschleuse1.htm

    Zerpenschleuse, am Langen Trödel (Finow-Kanal) gelegen, ist ein liebenswerter, beschaulicher Ort mit etwas holländischem Flair, den zu besuchen es sich lohnt. Die gesamte Bebauung entlang der südlichen Kanalseite steht als Ensemble unter Denkmalsschutz.

  • Thumbnail
    https://openagenda.com/jep-2018-centre-val-de-loire/events/visite-libre-du-dolmen-de-boumiers?lang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.voehrenbach.de/urach.html

    Stadt Vöhrenbach im Bregtal im Schwarzwald-Baar-Kreis im mittleren Schwarzwald

  • Thumbnail
    http://polling.lra-mue.de/de/gde/gemeinde_polling/die_gemeinde.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe