2,140 Ergebnisse für: ostberlin
-
Lagerfeuer von Julia Franck als Taschenbuch - Portofrei bei bücher.de
http://www.buecher.de/shop/berlin/lagerfeuer/franck-julia/products_products/detail/prod_id/33371844/
Ein Glücksfall: Lagerfeuer ist ein ganz bemerkenswerter Roman. Thomas Brussig Ende der siebziger Jahre hat Nelly Senff endlich die Tortur der Ausreise hinter sich und kann mit ihren Kindern Ostberlin verlassen.
-
Als Dolmetscherin im Irak | MDR.DE
https://www.mdr.de/zeitreise/ddr/meine-geschichte170.html
Man fuhr Chevy statt Trabant, Kinder wurden nicht im Kindergarten, sondern von Nannys betreut: Eine fremde Welt, die Helga Lindner aus Ostberlin in den 60er-Jahren als Dolmetscherin im Irak erlebt.
-
Schwarzfahrer | filmportal.de
https://www.filmportal.de/8adaefd314404faf95678ccbe37d7284
Drei Herumtreiber in Westberlin können sich gerade so mit kleinen Überfällen und Gelegenheitsjobs über Wasser halten. Doch dann werden all ihre Träume wahr, als sie einen Geldtransporter aus Ostberlin überfallen können.
-
Stichtag - WDR
http://www1.wdr.de/themen/archiv/stichtag/stichtag1740.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Foto: Billhardt - Geschichte und Gesichter | MDR.DE
https://www.mdr.de/kultur/podcast/feature/audio-359388.html
Kuba, Nicaragua, Ostberlin - die Fotos von Thomas Billhardt haben die Menschen in der DDR viele Jahre begleitet, seine Bilder vom Vietnamkrieg gingen um die Welt. Ein Porträt des Fotografen von Steffen Lüddemann.
-
Top-Spion "Topas" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/top-spion-topas-a-947552.html
Er war der gefährlichste Agent der DDR, Deckname "Topas": Von 1977 bis 1989 lieferte Rainer Rupp höchst geheime Dokumente aus dem Brüsseler Nato-Hauptquartier nach Ostberlin - und verhinderte damit womöglich einen Atomkrieg.
-
Zwangsadoption in der DDR - "Wir sehen uns heute Abend wieder!" - Gesellschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/leben/zwangsadoption-in-der-ddr-wir-sehen-uns-heute-abend-wieder-1.1145079
Kinder als Staatseigentum: Katrin Behr ist vier, als die DDR-Behörden sie ihrer Mutter wegnehmen und in eine linientreue Familie stecken. Die Opfer solcher Zwangsadoptionen leiden bis heute. Die Geschichte eines Traumas.
-
Gewissensfreiheit - Stasi und die Menschenrechte - Demokratie statt Diktatur
http://www.demokratie-statt-diktatur.de/DSD/DE/Gewissensfreiheit/Dokumente/gewissensfreiheit_selbstverbrennung-bruesewitz/gewiss
Eine Entscheidung für das Bekenntnis zu einer Religion war in der DDR gleichbedeutend mit einer umfassenden Ausgrenzung von beruflichen, schulischen und gesellschaftlichen...
-
Fehlanzeige (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/925569.fehlanzeige.html
Die »Flamme« auf dem Ernst-Reuter Platz in Westberlin, der Brunnen auf dem Strausberger Platz in Ostberlin - beide Werke erinnern an Künstlerische Konkurrenz in Berlin. Das Erbe der Künstler wird sehr verschieden behandelt.
-
Hillert Ibbeken - Die geologische und fotografische Arbeit
http://www.hillert-ibbeken.de/
Hillert Ibbeken - Die geologische und fotografische Arbeit: Dorfkirchen in West- und Ostberlin, Die mittelalterlichen Feld- und Bruchsteinkirchen des Fläming, Karl Friedrich Schinkel, Schloss Sanssouci, Friedrich Ludwig Persius, Friedrich August Stüler,…