120 Ergebnisse für: pöhla
-
-
Das Döhlener Becken bei Dresden
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12178
Über mehrere Jahrhunderte ging im (Freital-) Döhlener Becken Bergbau vor allem auf Steinkohle sowie auf Kalk und Alaun um bzw. wurde die Suche nach Erzen betrieben, wodurch ein Großteil seiner Bewohner in hart verdienten Lohn und Brot gebracht werden ko...
-
Die Uranerz-Baryt-Fluorit-Lagerstätte Niederschlag bei Bärenstein und benachbarte Erzvorkommen
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12189
Nach einer Übersicht der regionalgeologischen und tektonischen Verhältnisse des Lagerstättenreviers werden die Bergbauaufschlüsse und lagerstättengeologischen Erkundungen sowohl der Uranerz-Baryt-Fluorit-Lagerstätte Niederschlag als auch der angrenzende...
-
Grünstädtel – HOV | ISGV e.V.
http://hov.isgv.de/Gr%C3%BCnst%C3%A4dtel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Kaolinlagerstätten des Kemmlitzer Reviers
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12153
Das klassische Porzellanland Deutschland ist mit einer wertmäßigen Gesamtproduktion von 2,1 Milliarden Euro (2001; entspricht etwa einem Umsatz von 550.000 t Hart- und Sanitärporzellan) eines der großen Erzeugerländer der Welt. Zirka ein Drittel der in ...
-
Wanderungen durch die interessantesten Gegenden des sächsischen ... - Johann Traugott Lindner - Google Books
http://books.google.de/books?id=u9IsAAAAYAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nordische Kombination 2007 - 2008
http://www.klingenthal.de/vsc/Ergebnisse/UE2007_08/nk07_08.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
im Erzgebirge
http://www.erlebnisland-erzgebirge.de/index.php?index=ausgabe_d-S&gemeinde=Altenberg&id=338
Ihr Urlaub im Erzgebirge: Detaillierte Beschreibungen und Fotos von Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, Kunst, Kultur etc. im Erzgebirge
-
Geologie und Uranbergbau im Revier Schlema-Alberoda
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12174
Die Uranlagerstätte Schlema-Alberoda gehört zu den bedeutendsten Gangerzlagerstätten der Welt. Sie wurde 1946 durch die Arbeit sowjetischer Geologen in Oberschlema entdeckt, nachfolgend in ihrer Gesamterstreckung erkannt und bis 1991 von der SAG/SDAG Wi...
-
Radio Erzgebirge 107,7 - online unter www.radioerzgebirge-online.de -
https://web.archive.org/web/20070723203836/http://www.radioerzgebirge-online.de/sende/body_sende.html
Keine Beschreibung vorhanden.