Meintest du:
Paraphrasiert105 Ergebnisse für: paraphrasieren
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Karl Bosl im "Dritten Reich" - Ausgabe 16 (2016), Nr. 4
http://www.sehepunkte.de/2016/04/27490.html
Rezension über Peter Herde / Benjamin Z. Kedar: Karl Bosl im
-
Plagiat
https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/wissenschaftliche-arbeiten/plagiat/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZMediatAusbV Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=ZMediatAusbV&f=1
ZMediatAusbV Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung
-
Gratiskultur im Internet: "Das Publikum wird Teil der Produktion" | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/inland/kinoto108.html
Verlage, Musikindustrie und Künstler wehren sich verstärkt gegen eine "Kostenloskultur" im Internet. Sie setzen aber auf falsche Ideen, meint Kulturwissenschaftler Felix Stalder im Interview mit <em>tagesschau.de</em>. Denn die alten Bezahlmodelle seien am…
-
Die verlorene Stadt der Inka - Rowohlt
https://www.rowohlt.de/news/die-verlorene-stadt-der-inka.html
Im Interview: Sabrina Janesch über den Abenteurer und Machu-Picchu-Entdecker Augusto R. Berns
-
Das Konzept Karteikarte | NZZ
https://www.nzz.ch/article8347C-1.411315
Wo viele Underground-Künstler die Sowjetzeit als «Hauswart und Heizer» überstanden, tauchte Lew Rubinstein als Bibliothekar ins Reich der geistigen Freiheit ab. Die Idee, Literatur auf Karteikarten zu produzieren, machte den 1947 geborenen Moskauer zum…
-
-
CDU: Nicht mehr über Homo-Ehe reden wollen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-03/cdu-familiensplitting
Die CDU geht mit dem Familiensplitting in die Offensive. Der Vorschlag soll die Konservativen beruhigen und den Streit über die Homo-Ehe übertünchen. Von Lisa Caspari
-
La Banda. Journalistische Texte von Peter Bastian
https://web.archive.org/web/20040716063849/http://www.peter-bastian.onlinehome.de/pb_html/t4_banda.html
La Banda - Italienisches But in deutshen Adern. Von Peter Bastian, musik-journalistische Texte
-
Biopolitik der Gehirne | Gen-ethisches Netzwerk e.V.
https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/biopolitik-der-gehirne
Seit einigen Jahren verfolgen Betroffenengruppen eine neue politische Strategie: In Abwehr gesellschaftlicher Stigmatisierung ihrer Krankheit betonen sie ihre Einzigartigkeit - und berufen sich dabei auf die Neurowissenschaften. Eine Strategie nicht ohne…