Meintest du:
Petrefakten51 Ergebnisse für: petrefacten
-
Deutsche Biographie - Merian, Peter
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116892048.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Lehmann, Johann Gottlob
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119501317.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Fritsch, 1889. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 4. Die Teplitzer Schichten - kreidefossilien.de
http://www.kreidefossilien.de/literatur/e-book-der-woche/fritsch-1889-studien-im-gebiete-der-boehmischen-kreideformation-4-die-t
Anton Fritsch über die Fossilien der Teplitzer Schichten von Böhmen (Turon bis Coniac)
-
Das Grab des mecklenburgischen Fürsten Pribislav in der Kirche zu Doberan | Lexikus
http://www.lexikus.de/index.php?page=buch&thema=8&buch=31
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weinart, 1781. Beschreibung des Plauischen Grundes bey Dresden - kreidefossilien.de
http://www.kreidefossilien.de/431
Über einige Gesteine (Monzonit, Pläner) des Plauenschen Grundes
-
Fritsch, 1889. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. 4. Die Teplitzer Schichten - kreidefossilien.de
http://www.kreidefossilien.de/literatur/e-book-der-woche/fritsch-1889-studien-im-gebiete-der-boehmischen-kreideformation-4-die-teplitzer-schichten
Anton Fritsch über die Fossilien der Teplitzer Schichten von Böhmen (Turon bis Coniac)
-
kreidefossilien.de | Klassische Fundstellen | Plauen: Hoher Stein
https://www.kreidefossilien.de/fundorte/klassische-fundstellen/dresden-plauen-hoher-stein
Aussichtspunkt und cenomane Brandungsklippe oberhalb des Plauenschen Grundes in Dresden-Plauen
-
Geologie und Abbau Bodenschätze in Bad Iburg - Zamites iburgensis
http://www.geo-iburg.de/zamites.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.geoberg.de | Wissensplattform für Geo- und Montanwissenschaften
https://web.archive.org/web/20071030073907/http://www.geoberg.de:80/text/geology/07101601.php
geoberg.de (www.geoberg.de) ist die gröÃte nichtkommerziell betriebene deutschsprachige Informationsplattform für Geo- und Montanwissenschaften. Kernbereiche der Website sind von verschiedenen Autoren erstellte Fachtexte sowie Fotoarchive. Zudem…
-
1850 Julian Schmidt: Die Märzpoeten
http://www.uni-duisburg-essen.de/lyriktheorie/texte/1850_schmidt.html
Keine Beschreibung vorhanden.