914 Ergebnisse für: popblog
-
Bürgerjournalismusportal myheimat.de: www.heile-welt.de - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/wwwheile-weltde/
Das Bürgerjournalismusportal myheimat.de bedient die Vorliebe seiner Nutzer für gute Nachrichten und zeigt, "was deine Heimat lebenswert macht". Kritisches? "Das liest niemand".
-
Bestseller: Die Liebe aus dem Leben gestohlen - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2007/03/03/a0173
"Wir sind niemals aus Auschwitz raus", heißt es bei Savyon Liebrecht. In Deutschland wird die Autrorin gerade für das Theater entdeckt.
-
Neue "Panic at the Disco"-Platte: Beatles-Travestie - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/musik/artikel/1/beatles-travestie/
Der Bandname ist immer noch blöd. Doch die Rockband Panic At The Disco hat sich mit "Pretty. Odd." neu erfunden. Seit Oasis hat keiner so vollkommen die Beatles nachgebaut.
-
Homo- & Transsexualität im Islam: Besser als jede natürliche Frau - taz.de
http://www.taz.de/nc/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=be&dig=2008/02/08/a0235&src=GI&cHash=16a9c35570
"A Jihad for Love" verfolgt das Leben junger Iraner bis in den Operationssaal, wo sie ihr Geschlecht umwandeln lassen. "Be Like Others" durchforscht den Koran.
-
Schlingensief-Oper: Wer sagt, dass Krüppel nicht singen? - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=kuenste-artikel&art=4134&no_cache=1
"Freax" heißt eine neue Oper des Komponisten Moritz Eggert - Christoph Schlingensief sollte sie eigentlich am Theater Bonn inszenieren. Doch es kam anders.
-
Video der Woche: Endlich Datenschutz! - taz.de
http://www.taz.de/1/netz/netzkultur/artikel/1/endlich-datenschutz/
Nur beinahe wie Werbung: Eine satirische Animation karikiert die Gier von Facebook nach Nutzerdaten. Der Macher ist ein alter Bekannter der Netzgemeinde.
-
Porträt über "Zenga Zenga"-Produzenten: Tanz den Muammar Gaddafi - taz.de
https://www.taz.de/1/leben/musik/artikel/1/tanz-den-muammar-gaddafi/
Über Nacht ist Noy Alooshe mit seinem Youtube-Clip "Zenga Zenga" berühmt geworden. Unterlegt mit Elektrobeats macht er Gaddafi zur Witzfigur. In Arabien ist man begeistert.
-
Der Aufstieg des Poetry Slam: Der Lehrer gehört zur Slamily - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/buch/artikel/1/der-lehrer-gehoert-zur-slamily
Anfang der Neunziger erreichte Poetry Slam Deutschland. Inzwischen sind die Lese-Events im Mainstream angekommen - im Deutschunterricht und in Reclam-Heften.
-
Filmemacher Harun Farocki über das KZ Westerbork: "Bilder wie eine Flaschenpost" - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/film/artikel/1/bilder-wie-eine-flaschenpost/?type=98
Diese Aufnahmen von 1944 über das KZ Westerbork sind eigentlich für niemanden gemacht worden, sagt Harun Farocki. Der Berliner Filmemacher hat die Origninal-Aufnahmen für einen Essay genutzt.
-
Pressekonferenz zum deutsch-türkischen Film "Chiko": "Danke, Roland Koch!" - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/dossiers/berlinale/artikel/1/danke-roland-koch/
Der Gangsterfilm "Chiko" haut genau in die Roland Koch-Kerbe. Eine gesellschaftskritische Pressekonferenz mit Fatih Akin, Özgür Yildirim und dem "M-Wort".