205 Ergebnisse für: pressionen
-
Verein der Ägypter aus Kosovo
http://www.bndlg.de/~wplarre/aegypter01.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Libyen kündigt Stopp der Öllieferungen an die Schweiz an | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/libyen-stopp-oellieferungen-schweiz-1.791416
Als Folge der Affäre um Hannibal Ghadhafi hat Libyen angekündigt, seine Öllieferungen an die Schweiz «bald» einzustellen. Libyen ist der wichtigste Rohöllieferant der Schweiz. Ferner wurde mit «neuen Massnahmen» gedroht, sollte die Schweiz nicht «innerhalb…
-
Klaus Traube über Robert Jungk: „Der Atom-Staat“: Thesen gegen Supertechnik - DER SPIEGEL 53/1977
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40680215.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Personalia | Ausgabe: 11/01 | nmz - neue musikzeitung
http://www.nmz.de/artikel/personalia-61
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karikatur
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15855.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Archiv - Berliner Republik
http://www.b-republik.de/archiv/schafft-die-geheimwahl-ab
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Konrad-Adenauer-Stiftung - Juden in der DDR - DDR - Mythos und Wirklichkeit
http://www.kas.de/wf/de/71.6605/
Juden in der DDR
-
Nachruf Prof. Dr. Dr. h. c. Willibald Sauerländer - Verband Deutscher Kunsthistoriker
http://www.kunsthistoriker.org/nachruf-willibald-sauerlaender.html
Am 18. April 2018 verstarb im Alter von 94 Jahren Willibald Sauerländer, der von 1972 bis 1976 Erster Vorsitzender des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V. war.
-
Pullach intern - DER SPIEGEL 22/1971
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43243265.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1. Petrusbrief :: bibelwissenschaft.de
http://www.bibelwissenschaft.de/bibelkunde/neues-testament/katholische-briefe/1-petrusbrief/
Die Übersicht zum 1. Petrusbrief enthält neben Grob- und Feingliederung des Bibeltexts Informationen zu Adressaten, Anlass und Verfasserschaft dieser pseudepigraphischen Schrift.