68 Ergebnisse für: rauchfaß
-
Friaul 1348 — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/erdbeben/historische-erdbeben/historische-erdbebenforschung-oesterreich/erdbeben-in-friau
War das Epizentrum des Villacher Erdbebens von 1348 mit dem Bergsturz am Dobratsch tatsächlich in Villach?
-
Friaul 1348 — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/erdbeben/historische-erdbeben/historische-erdbebenforschung-oesterreich/erdbeben-in-friaul-freitag-den-25.-jaenner-1348-gegen-17-uhr-io-10deg
War das Epizentrum des Villacher Erdbebens von 1348 mit dem Bergsturz am Dobratsch tatsächlich in Villach?
-
Braun, Joseph: Das christliche Altargerät in seinem Sein und in seiner Entwicklung (München, 1932)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/braun1932/0001?page_query=149&navmode=struct&action=pagesearch&sid=0c63de8e5702d44fa76edd4970349f3b
Braun, Joseph: Das christliche Altargerät in seinem Sein und in seiner Entwicklung; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Wolfgang Lempfrid: Fête des Fous - Eselsmesse (SDR)
http://www.koelnklavier.de/texte/altemusik/eselsfeste.html
KölnKlavier W. Lempfrid: Fête des Fous - Eselsmesse (SDR)
-
Braun, Joseph: Das christliche Altargerät in seinem Sein und in seiner Entwicklung (München, 1932)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/braun1932/0001?page_query=59&navmode=struct&action=pagesearch&sid=0c63de8e5702d44fa76edd
Braun, Joseph: Das christliche Altargerät in seinem Sein und in seiner Entwicklung; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
-
Braun, Joseph: Das christliche Altargerät in seinem Sein und in seiner Entwicklung (München, 1932)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/braun1932/0001?page_query=149&navmode=struct&action=pagesearch&sid=0c63de8e5702d44fa76ed
Braun, Joseph: Das christliche Altargerät in seinem Sein und in seiner Entwicklung; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Ried am Riederberg 1590 — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/erdbeben/historische-erdbeben/historische-erdbebenforschung-oesterreich/erdbeben-im-tulln
Anlass für eine detaillierte Studie dieses Erdbebens gab die 1978 heftig geführte Diskussion und anschließende Volksabstimmung um das Kernkraftwerk Zwentendorf. Berichtet doch eine zeitgenössische Quelle, dass das Erdbeben...
-
Das geomagnetische Observatorium am Cobenzl in Wien schließt nach 60 Jahren Magnetfeldmessungen — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/news/das-geomagnetische-observatorium-am-cobenzl-in-wien-schliesst-nach-60-jahren-magnetf
Österreich führt eine der weltweit längsten Erdmagnetischen Messreihen. DIe Messungen werden nun im Conrad-Observatorium weitergeführt.
-
Das geomagnetische Observatorium am Cobenzl in Wien schließt nach 60 Jahren Magnetfeldmessungen — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/news/das-geomagnetische-observatorium-am-cobenzl-in-wien-schliesst-nach-60-jahren-magnetfeldmessung
Österreich führt eine der weltweit längsten Erdmagnetischen Messreihen. DIe Messungen werden nun im Conrad-Observatorium weitergeführt.