70 Ergebnisse für: rauschfreier
-
Heinrich Hannover - Gesprächszeit - Nordwestradio - Radio Bremen
https://archive.today/20130211/http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/gespraechszeit/gzheinrichhannover102.html
Berühmt ist der streitbare Pazifist für seinen Kampf für Gerechtigkeit. Nicht weniger bekannt ist der Kinderbuchautor. Bei uns offenbart er auch seine Liebe zum Plattdeutschen.
-
Anna Maria Mühe - 2 nach 1 - Nordwestradio - Radio Bremen
https://web.archive.org/web/20160303132501/http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/zwei-nach-eins/anna-maria-muehe104.html
Als sie 15 Jahre alt war, saß Anna Maria Mühe mit ein paar Freundinnen in einem Berliner Café und wurde dort vom Fleck weg engagiert. Nun wird die Schauspielerin bald 30 und steht schon ihr halbes Leben vor der Kamera. In diesem Jahr hat sie den…
-
Jens Böhrnsen – eine Bilanz - Der Kommentar - Nordwestradio - Radio Bremen
https://web.archive.org/web/20150722003451/http://www.radiobremen.de/nordwestradio/serien/der_kommentar/kommentar-bilanz-boehrnsen100.html
Das war’s dann also. Am Mittwoch wird Jens Böhrnsen nicht mehr Präsident des Bremer Senats sein. Der heute noch dienstälteste Ministerpräsident der Länder tritt ab, die Bremische Bürgerschaft wählt seinen Nachfolger. Böhrnsen hätte die Möglichkeit…
-
Aus Museum Weserburg wird vermutlich Galerie - Pläne für den Teerhof - Radio Bremen
https://web.archive.org/web/20160325154125/http://www.radiobremen.de/kultur/nachrichten/weserburg328.html
Moderne Kunst soll auch weiterhin in der Weserburg auf dem Teerhof in Bremen gezeigt werden. Allerdings sollte das jetzige Museum künftig nur noch als Ausstellungsforum geführt werden. Das empfiehlt der vom Stiftungsrat des Museums beauftragte Münchner…
-
"Stets wehte freundliche Milde durch sein Werk" - Interview Hellmuth Karasek - Radio Bremen
https://web.archive.org/web/20150924110724/http://www.radiobremen.de/kultur/themen/siegfried-lenz104.html
Hellmuth Karasek hat sich nicht immer nur freundlich über das literarische Werk von Siegfried Lenz geäußert. Über den Menschen Lenz sagte er jedoch im Nordwestradio: "Er war einer der angenehmsten Zeitgenossen, denen ich je begegnet bin", und würdigte das…
-
Hildegard Peters: Retrospektive - Landesmuseum Emden - Radio Bremen
https://web.archive.org/web/20140421104723/http://www.radiobremen.de/kultur/ausstellungen/hildegard-peters104.html
Die Malerin Hildegard Peters ist im vergangenen Jahr 90 Jahre alt geworden. Das Landesmuseum Emden würdigt nun mit einer Ausstellung ihre rund 70-jährige Schaffenszeit. Hildegard Peters kann ein beeindruckendes Oeuvre vorweisen, und die Bekanntheit und…
-
Eine Frage der Herkunft - Kunsthalle Bremen - Radio Bremen
https://web.archive.org/web/20150128115658/http://www.radiobremen.de/kultur/ausstellungen/eine-frage-der-herkunft104.html
Kunstwerke, die ihren ursprünglichen – in der Regel jüdischen – Eigentümern in der Zeit des Nationalsozialismus 'entzogen', abgepresst oder gestohlen wurden, haben über den Kunsthandel nach dem Krieg ihren Weg in zahlreiche, auch öffentliche…
-
Anna Maria Mühe - 2 nach 1 - Nordwestradio - Radio Bremen
https://web.archive.org/web/20160303132501/http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/zwei-nach-eins/anna-maria-muehe104.
Als sie 15 Jahre alt war, saß Anna Maria Mühe mit ein paar Freundinnen in einem Berliner Café und wurde dort vom Fleck weg engagiert. Nun wird die Schauspielerin bald 30 und steht schon ihr halbes Leben vor der Kamera. In diesem Jahr hat sie den…
-
Premiere: Blankenburg - Staatstheater Oldenburg - Radio Bremen
https://web.archive.org/web/20150121184707/http://www.radiobremen.de/kultur/theater/blankenburg104.html
Das Kloster Blankenburg, am Oldenburger Stadtrand gelegen, ist seit fast 800 Jahren ein Ort der Ausgrenzung. Über das Befinden der Insassen, die unter entwürdigenden Umständen gehalten wurden, erfuhr man wenig. Ein Theaterprojekt in Oldenburg arbeitet die…
-
Das Blankenburg-Projekt - Staatstheater Oldenburg - Radio Bremen
http://wayback.archive.org/web/20150121184604/http://www.radiobremen.de/kultur/theater/blankenburg100.html
Östlich von Oldenburg liegt das ehemalige Dominikanerkloster Blankenburg. Seit fast 800 Jahren ist es ein Ort der Ausgrenzung und Isolation. Das Oldenburgische Staatstheater hat das Stück "Blankenburg" über die wechselvolle Geschichte des inzwischen leer…