113 Ergebnisse für: rechenprogramme
-
(GRS 129) Erzeugung und Verbleib von Gasen in einem Endlager für radioaktive Abfälle | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/content/grs-129
Die Gasbildung infolge chemischer, physikalischer und biologischer Prozesse spielt bei der Sicherheitsbewertung von Abfalldeponien aller Arten eine bedeutende Rolle. Dieses trifft auch auf Endlager für radioaktive Abfälle zu. Solche Endlager, insbesondere…
-
(GRS 077) Sicherheitsbeurteilung des Kernkraftwerks Greifswald, Block 1 - 4 | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/GRS-77-Sicherheitsbeurteilung-Kernkraftwerk-Greifswald
Der vorliegende Bericht enthält den ersten und zweiten Zwischenbericht zur Sicherheitsbewertung der Blöcke 1 bis 4 des Kernkraftwerks "Bruno Leuschner" Greifswald. Weiterhin enthält der Bericht Stellungnahmen sowjetischer Experten zum ersten und zweiten…
-
(GRS-S 39) Der Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/GRS-S-39-Strahlenexposition-in-der-Bundesrepublik-Deutschland-durch-den-Unfall-in-Tschernobyl
Das außerordentliche Interesse der Öffentlichkeit an den Geschehnissen in Tschernobyl hat die GRS veranlaßt, eine erste Zusammenstellung der bisher verfügbaren Informationen vorzulegen. In diesem Bericht sind vielfältige Einzelinformationen aus Literatur,…
-
(GRS-S 40) Neuere Erkenntnisse zum Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/content/grs-s-40-neuere-erkenntnisse-unfall-tschernobyl
Die GRS hat bereits im Juni dieses Jahres in einem ersten Bericht die damals vorliegenden Informationen zur Kernkraftwerksanlage Tschernobyl und zum Unfallablauf zusammengefaßt und bewertet sowie die radiologischen Auswirkungen in unserem Land dargestellt.…
-
Prof. Dr. Bernd Glück
http://www.berndglueck.de/sicherheitsventile.php
Prof. Dr. Bernd Glück:Sicherheitsventile, Sicherheitsvorrichtungen, Lastannahmen für Sicherheitsventile, Querschnittsberechnung von Sicherheitsventilen, Bemessung von Sicherheitsventilen, Einbaubedingungen für Sicherheitsventile, Bemessung der…
-
(GRS 072) Deutsche Risikostudie Kernkraftwerke Phase B - Eine zusammenfassende Darstellung | GRS - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
http://www.grs.de/content/grs-072-risikostudie-kernkraftwerke-phase-b-zusammenfassung
Die Deutsche Risikostudie Kernkraftwerke befaßt sich mit Untersuchungen zu Störfällen in Kernkraftwerken und den mit ihnen verbundenen Risiken. Die Untersuchungen erfolgten im Auftrag des Bundesministers für Forschung und Technologie. Sie wurden in zwei…
-
Prof. Dr. Bernd Glück
http://berndglueck.de/Druckverluste
Prof. Dr. Bernd Glück:Druckverluste - Hydrodynamische und gasdynamische Rohrströmung; Druckverluste
-
Getriebetechnik: Analyse Synthese Optimierung - Kurt Luck, Karl-Heinz Modler - Google Books
https://books.google.de/books?id=EUWzBgAAQBAJ&pg=PA36#v=onepage
Der Ausbildung der Studierenden in der Mathematik, Technischen Mechanik und Informatik Rechnung tragend, werden in dem vorliegenden Lehrbuch die geometrischen Gesetzmäßigkeiten und kinematischen Grundlagen der Getriebetechnik analytisch erfaßt und die…
-
Prof. Dr. Bernd Glück
http://berndglueck.de/Raummodell
Prof. Dr. Bernd Glück:Raummodell - Simulationsmodell Dynamisches Raummodell zur wärmetechnischen und wärmephysiologischen Bewertung, Strahlungstemperatur, Strahlungstemperatur-Asymmetrie, Strahlungsasymmetrie, Raumtemperatur, operative Raumtemperatur,…
-
Prof. Dr. Bernd Glück
http://www.berndglueck.de/raummodell.php
Prof. Dr. Bernd Glück:Raummodell - Simulationsmodell Dynamisches Raummodell zur wärmetechnischen und wärmephysiologischen Bewertung, Strahlungstemperatur, Strahlungstemperatur-Asymmetrie, Strahlungsasymmetrie, Raumtemperatur, operative Raumtemperatur,…