2,830 Ergebnisse für: rechtsordnung
-
IASLonline .: dynamic :.
http://www.iaslonline.lmu.de/index.php?vorgang_id=2001
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Artikel 43 EGBGB Rechte an einer Sache Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
https://www.buzer.de/s1.htm?g=bgbeg&a=43
(1) Rechte an einer Sache unterliegen dem Recht des Staates, in dem sich die Sache befindet. (2) Gelangt eine Sache, an der Rechte begründet sind, in einen anderen Staat, so können diese Rechte nicht im Widerspruch zu der Rechtsordnung dieses
-
Praktischer Commentar über die Jülich-Bergische Rechtsordnung - Christian Sommer - Google Books
http://books.google.de/books?id=eJtDAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Bundespräsident, seine Aufgaben und Rechte: Bundespräsident
http://www.bundespraesident.at/aufgaben/aufgaben-und-rechte/kompetenz-im-detail
Der Bundespräsident steht im Dienste aller Bürgerinnen und Bürger dieses Landes. Als Staatsoberhaupt hat er umfassende, genau geregelte Kompetenzen. Was darf, kann und muss der Bundespräsident eigentlich?
-
Friedrich: Internet darf nicht «gesetzlos» werden
https://web.archive.org/web/20131022050036/http://www.dorstenerzeitung.de/nachrichten/art334,1372806
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat seine Kritik an der Anonymität im Internet bekräftigt. Es müsse gelingen, die geltende Rechtsordnung auch auf die digitale und virtuelle Welt zu übertragen, sagte Friedrich am Mittwoch in Potsdam.
-
Knuddels - Shop
http://shop.knuddels.de/product_info.php?cPath=244&products_id=658
Hier kannst du deinen eigenen Plüschknuddel bestellen!
-
Steuerrecht • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/steuerrecht.html
Lexikon Online ᐅSteuerrecht: BegriffGesamtheit der Rechtsnormen unserer Rechtsordnung, die sich - im weitesten Sinn - auf Steuern beziehen. Diese schaffen und regeln die Rechtsbeziehungen (Rechte und Pflichten) zwischen den Trägern der Steuerhoheit und den…
-
Artikel 43 EGBGB Rechte an einer Sache Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EGBGB&a=43
(1) Rechte an einer Sache unterliegen dem Recht des Staates, in dem sich die Sache befindet. (2) Gelangt eine Sache, an der Rechte begründet sind, in einen anderen Staat, so können diese Rechte nicht im Widerspruch zu der Rechtsordnung dieses
-
G-20-Krawalle: Was aus den Festgenommenen wurde - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/g-gipfel-festgenommen-wegen-pfefferspray-im-rucksack-1.3604461
35 Verdächtige sind noch in U-Haft, mehr als die Hälfte von ihnen Ausländer. Die strafrechtlichen Vorwürfe gegen sie zerbröseln.
-
Max Weber: Der juristische und der soziologische Begriff und Sinn der Rechtsordnung
http://www.textlog.de/7962.html
Max Weber - Wirtschaft und Gesellschaft. Die Wirtschaft und die Ordnungen