102 Ergebnisse für: reitemeier
-
-
Wang Quan'an (王全安) - Goethe-Institut China
https://www.goethe.de/ins/cn/de/kul/mag/20668865.html
Nicht nur zwei Berlinale-Bären - 2007 für Tuyas Hochzeit und 2010 für Tuan Yuan (Apart Together) - verbinden den Regisseur mit Deutschland.
-
Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt, Trailer, DVD, Filmkritik | Filmdienst
http://www.filmdienst.de/kinokritiken/einzelansicht/magical-mystery-oder-die-rueckkehr-des-karl-schmidt,550093.html
Ein Ex-Künstler, der nach einem Zusammenbruch in die Psychiatrie musste, wird 1994 von einstigen Berliner Kumpels aus der Sicherheit einer drogentherapeutischen Hamburger Wohngemeinschaft gelockt, um sie als Mädchen für alles durch die von Alkohol, Drogen…
-
Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
http://resikom.adw-goettingen.gwdg.de/sympos_sigmaringen.htm
Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
-
Agostino Steffani: Europäischer Komponist und hannoverscher Diplomat der Leibniz-Zeit | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5614
Mit einem internationalen und interdisziplinären Symposium wurde das „Forum Agostino Steffani“ (FAS) vom 19. bis 20. September 2014 im Schloss Herrenhausen eröffnet. Das FAS ist ein Kulturprojekt zur umfassenden Darstellung der Hofkultur – und insbesondere…
-
Preisverleihung: Goldener Bär für "Cesare deve morire" - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/kino/berlinale/preisverleihung-goldener-baer-fuer-cesare-deve-morire/6227416.html
Der Goldene Bär geht nach Italien. Der Film „Cesare deve morire“ wurde am Samstagabend mit dem Hauptpreis der 62. Internationalen Filmfestspiele Berlin ausgezeichnet. Der Preis für die beste Regie ging nach Berlin.
-
Landschaftsgemälde mit Steppenrocker - taz.de
http://www.taz.de/Archiv-Suche/!5568937&s=&SuchRahmen=Print/
In Wang Quan’ans Wettbewerbsbeitrag „Öndög“ singt ein junger Polizist einer Leiche „Love me tender“ vor, und eine Hirtin kann gut schießen. Sonst bleibt die Kamera zu sehr vor der mongolischen Steppenlandschaft stehen
-
theater Lübeck - Ensemble - Orchester_2018-19
http://www.theaterluebeck.de/index.php?seid=1706
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heinrich Moritz Neubert - Stadtwiki Dresden
http://www.stadtwikidd.de/wiki/Heinrich_Moritz_Neubert
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kuratorium
https://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte/organisation/Kuratorium.html
Vergleichende Städtegeschichte