Meintest du:
Rettungsschiff1,046 Ergebnisse für: rettungsschirm
-
Flucht unter den EU-Rettungsschirm | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsnachrichten/auch-zypern-fluechtet-unter-den-rettungsschirm-der-eu-1.17281985
Zypern stellt einen Antrag auf finanzielle Unterstützung durch die EU. Zwar ist die Höhe der angeforderten Finanzhilfe noch unklar. Die Unterstützung dürfte aber sowohl den Banken als auch dem Staatshaushalt zufliessen.
-
Urteil zum Euro-Rettungsschirm - Gerade noch mal gutgegangen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/urteil-zum-euro-rettungsschirm-gerade-noch-gut-gegangen-1.1139953
Die Angst vor Börsenpanik: verflogen. Der Kollaps der Euro-Zone: abgewendet. Deutschlands Verfassungsrichter billigen den Euro-Rettungsschirm so wie er ist - und die Politiker atmen auf. Ändern muss sich aber dennoch etwas.
-
Papandreous will Volksabstimmung für den Rettungsschirm
http://www.flegel-g.de/2011-11-01-Papandreou.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Alternative für Deutschland“ will zur Bundestagswahl antreten: Wie gefährlich wird die Anti-Euro-Partei - Politik Inland - Bild.de
http://www.bild.de/politik/inland/euro-krise/alternative-fuer-deutschland-will-bei-bundestagswahl-antreten-29350948.bild.html
In Deutschland braut sich neuer Wiederstand gegen den Euro und die Euro-Rettung zusammen.Euro-Kritiker bereiten die Gründung einer Partei mit dem Namen „Alternative für Deutschland” vor. Pünktlich zur
-
Bisherige Euro-Rettungspakete: So viel Geld floss nach Griechenland | tagesschau.de
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/rettungspakete-101.html
Auf 263 Milliarden Euro summieren sich die bisherigen Zahlungen aus den Rettungspaketen für Griechenland. Das Geld floss teils in Form direkter Kredite der Euro-Staaten, teils über die Rettungsschirme EFSF und ESM und teils über den IWF.
-
Deutscher Bundestag - Abstimmung über Fiskalpakt und Euro-Rettungsschirm
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2012/39553410_kw26_sp_fiskalvertrag/208902
Der Bundestag stimmt am Freitag, 29. Juni, nach einer Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel über den Fiskalpakt und den Euro-Rettungsschirm ESM ab. Für beide Gesetze wird eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag und Bundesrat verlangt.
-
Steuerzahler sollen für insolvente Banken im Ausland haften
http://www.zeit-fragen.ch/index.php?id=1398
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Euro-Rettungsschirm: Verfassungsgericht stellt neue Bedingungen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/euro-rettungsschirm-verfassungsgericht-stellt-neue-bedingungen-a-959295.html
Das Bundesverfassungsgericht hat alle Verfassungsbeschwerden gegen den Euro-Rettungsschirm ESM endgültig abgewiesen. Damit kann sich die deutsche Regierung auch künftig in vollem Umfang an dem Fonds zur Rettung hochverschuldeter Länder der Währungsunion…
-
FDP: Parteibasis kritisiert Mitgliederentscheid - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/fdp-parteibasis-kritisiert-mitgliederentscheid-_aid_693425.html
Bei der FDP rumort es an der Basis. Da die parteiinterne Abstimmung über den Euro-Rettungsschirm ESM vorzeitig für gescheitert erklärt wurde, wird nun Kritik am Abstimmungsverfahren laut. Ein FDP-Landespolitiker geht sogar noch weiter.
-
"Euro-Rettungsschirm" ist Wort des Jahres - steiermark.ORF.at
http://steiermark.orf.at/news/stories/2512200/
„Euro-Rettungsschirm“ ist das österreichische Wort des Jahres 2011. Zum Unwort des Jahres kürte die Jury unter der Leitung des Grazer Professors Rudolf Muhr „Töchtersöhne“. Den Spruch des Jahres formulierte Finanzministerin Maria Fekter (ÖVP).