Meintest du:
Schülerlabore588 Ergebnisse für: schülerlabor
-
Wie Gesteinsporen im Tiefenlager zuwachsen | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/media/wie-gesteinsporen-im-tiefenlager-zuwachsen
Chemische Reaktionen, so viel steht fest, werden die Beschaffenheit des Tiefenlagers sowie des umliegenden Gesteins (Tongestein) verändern. Aber in welchem Ausmass und mit welchen Auswirkungen auf die Sicherheit? Forscher des Paul Scherrer Instituts…
-
Beobachtung eines neuen Teilchens mit einer Masse von 125 GeV | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/media/beobachtung-eines-neuen-teilchens-mit-einer-masse-von-125-gev
In einem gemeinsamen Seminar am CERN und bei der ICHEP 2012 Konferenz in Melbourne haben Wissenschaftler des Compact Muon Solenoid Experiments (CMS) heute ihre vorläufigen Ergebnisse der Suche nach dem Higgs Boson des Standardmodells (SM) mit den bis Juni…
-
Weiter Rätsel um das Proton | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
http://www.psi.ch/media/weiter-raetsel-um-das-proton
Ein internationales Forscherteam hat mittels Laserspektroskopie an exotischem Wasserstoff den unerwartet kleinen Wert für den Protonenradius bestätigt. Die Experimente wurden am PSI durchgeführt. Das PSI erzeugt als einziges Forschungszentrum weltweit…
-
Schülerlabor des Erfurter Elektromuseums jetzt in der Fachhochschule – Erfurt | TLZ
https://erfurt.tlz.de/web/erfurt/startseite/detail/-/specific/Schuelerlabor-des-Erfurter-Elektromuseums-jetzt-in-der-Fachhochschule-1995531401
Ohne Zwangspause soll das Angebot bestehen bleiben. Für das gern genutzte Schülerlabor des Elektromuseums ist ein nahtloser Übergang besonders wichtig, damit es nicht unwiderruflich in der Versenkung verschwindet, denn aus den Räumen in der…
-
Auch Feinstaub altert | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
http://www.psi.ch/media/auch-feinstaub-altert
Ob fest, gelartig oder flüssig ist entscheidendFeinstaubpartikel tragen wesentlich zur Luftverschmutzung bei. Durch Reaktionen mit anderen Luftschadstoffen verändern sich diese Partikel mit der Zeit, sie altern. Der Alterungsprozess hängt wesentlich von…
-
Überblick: Materie und Material | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/media/ueberblick-materie-und-material
Die vielfältigen Eigenschaften der Materialien, aus denen die Welt besteht, werden dadurch bestimmt, aus welchen Atomen sie bestehen, wie diese angeordnet sind und wie sie sich bewegen können.
-
Überblick: Mensch und Gesundheit | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/media/ueberblick-mensch-und-gesundheit
Auf dem Gebiet Mensch und Gesundheit beschäftigen sich mehrere Forschungsgruppen am PSI mit Grundlagenfragen der Biologie und der Therapie von Krebserkrankungen.
-
Tauchgang in einen Magneten | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/media/tauchgang-in-einen-magneten
PSI-Forschende haben die 3-D-Anordnung der „winzigen magnetischen Kompassnadeln“ im Innern eines Materials abgebildet.
-
-
Seit 10 Jahren leistet Elektromuseum wichtige Bildungsarbeit – Erfurt | Thüringer Allgemeine
https://erfurt.thueringer-allgemeine.de/web/erfurt/startseite/detail/-/specific/Seit-10-Jahren-leistet-Elektromuseum-wichtige-Bi
Immer wieder hört man von Vertretern der Wirtschaft und der Politik die Forderung, das Interesse der Jugendlichen für die Naturwissenschaften und die Technik zu wecken und zu fördern. Das Schülerlabor im Elektromuseum in der Schlachthofstraße 45 hat in den…