91 Ergebnisse für: schichtenmodell
-
BSI - IT-Grundschutz-Kompendium
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz/ITGrundschutzKompendium/itgrundschutzKompendium_node.html
IT-Grundschutz-Kompendium
-
Rheinwerk Computing :: IT-Handbuch für Fachinformatiker - 4 Netzwerkgrundlagen
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/04_008.html#dodtpcf550ac0-cb78-4654-a757-bbfcf2ebaca5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Quadriga Aufbringung - Interview mit dem Stifter Richard Borek
http://www2.braunschweig.de/quadriga-aufbringung/Interview.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interview mit Operational Services: "Die Aufgaben der IT-Verantwortlichen werden immer komplexer" – funkschau.de
http://www.funkschau.de/telekommunikation/artikel/141195/
Im funkschau-Interview erklärt Ulrich Müller, Sprecher der Geschäftsführung bei Operational Services, welche IT-Bereiche es über Managed Services auszulagern gilt, wie IT-Abteilung sowie Service Provider zusammenarbeiten müssen und welche Herausforderungen…
-
Glossar - Interkulturelle Kommunikation - Definitionen
http://www.ikud.de/Glossar-zentraler-Begrifflichkeiten-Interkulturalitaet.html
Glossar - Interkulturelle Kommunikation: Erklärung und Definition zentraler interkultureller Begrifflichkeiten & Konzepte.
-
Lade-Infrastruktur für E-Bike-Akkus - Das Infoportal für gutes Fahrradparken
http://www.fahrradparken.info/lade-infrastruktur.html
Fahrradfreundlichkeit - Fahrradparken: Gestaltungsgrundsätze für Lade-Infrastruktur in Fahrradabstellanlagen
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Das Kaiserreich 1871 - 1914 - Ausgabe 4 (2004), Nr. 5
http://www.sehepunkte.de/2004/05/5078.html
Rezension über Volker Berghahn: Das Kaiserreich 1871 - 1914. Industriegesellschaft, bürgerliche Kultur und autoritärer Staat (= Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte; Bd. 16), 10., völlig neu bearb. Aufl., Stuttgart: Klett-Cotta 2003, XLI + 445 S.,…
-
Boer Verlag, Reinhard Steiner, Prometheus
http://www.boerverlag.de/STEINER.HTM
Verlag für Geisteswissenschaften und Literatur, publishing house with a program for human sciences and literature
-
„OSI-Modell“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=OSI-Modell&diff=93086234&oldid=92921504
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der EEBus: Wie Interoperabilität im Internet of Things funktioniert
https://www.elektronikpraxis.vogel.de/der-eebus-wie-interoperabilitaet-im-internet-of-things-funktioniert-a-637233/
Über den EEBus kommunizieren Geräte, wenn es um Energieeffizienz geht. Doch das Internet of Things nimmt erst langsam Gestalt an und Strukturen entwickeln sich. Was das für den EEBus bedeutet und welche Perspektiven dieser hat, zeigt der Beitrag.