1,241 Ergebnisse für: schipper
-
Skandal!: Das Geschäft mit der Empörung | Wissen | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/wissen/skandal-geschaeft-mit-der-empoerung/-/id=661224/did=13518358/nid=661224/1viwv53/
Mit der Empörung vergewissert sich die moderne Gesellschaft ihrer Werte: Was sie will, weiß sie kaum noch, aber was sie nicht will, zeigt sich im Skandal. Doch im Publikum macht sich Müdigkeit breit.
-
1979: Horst Stern und das Waldsterben | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/umweltschutz-horst-stern/-/id=2847740/did=9814884/nid=2847740/ltskcq/index.html
Horst Stern, Journalist und Umweltschützer, stieß die Debatte um kranke Wälder an. Das Waldsterben gehörte in den 1980er-Jahren zu den bedeutendsten Umweltthemen in Deutschland.
-
Emotion Lotion | Essay | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-feature-am-sonntag-emotion-lotion/-/id=659852/did=21510282/nid=659852/11o7zhw/index.html
Soundtracks sind das Gleitgel zur Lubrikation ungelenker Darstellungskunst, rumpelnder Dialoge und allgemeinen schlechten Timings. Findet Ulrich Bassenge.
-
Theater als Theorie - Theorie als Theater | Essay | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-essay-theater-als-theorie-theorie-als-theater/-/id=659852/did=21399960/nid=659852/yj8pem/index.html
Wie performed man Theorie? Wann ist Theorie erfolgreiches Theater?
-
Bildergalerie | Wissen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/bildergalerie/-/id=660374/did=13831192/gp1=10326512/gp2=10464148/nid=660374/vv=gallery/1swh4gp/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
17.5.1984: Konrad Zuse: Die Erfindung des Computers | Gespräch mit Scbülern | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/archivradio-computer/-/id=2847740/did=10367584/nid=2847740/1o6l130/index.html
Konrad Zuse baute den ersten programmgesteuerten Computer der Welt. Schüler befragten Zuse 1984 zur Funktion, aber auch zur Ethik militärischer Anwendungen.
-
Nofretete reloaded - die Lust an der digitalen Verfremdung in der Villa Rot | SWR2 am Morgen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/swr2-am-morgen/nofretete-reloaded-die-lust-an-der-digitalen-verfremdung-in-der-villa-rot/-/id=660124/cf=42/did=23542502/nid=660124/1hju0kf/index.html?fbclid=IwAR3pqzJ_GKLyn3IFASIPRcaQBgtImSUmC8UZThh1M72l9E1-51PNhH
Berühmte Kunstwerke in digitaler Gestalt neu zu erschaffen, zu verfremden und in eine neue Beziehung zur Gegenwart zu setzen: Das ist das Thema 18 künstlerischer Arbeiten, die jetzt in den beiden Ausstellungen "Inspiration Meisterwerk + Pirating Presence"…
-
Jury: Margarete Zander | Hörspiel & Feature | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/hoerspiel-feature/jury-margarete-zander/-/id=661194/did=5459718/nid=661194/43lqqz/index.html
Kultur-Journalistin
-
SWR-Jazzpreis 2016: Auszeichnung für die Jazz-Pianistin Julia Hülsmann | Musik | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/musik/swr-jazzpreis-2016-fuer-julia-huelsmann/-/id=661124/did=17047648/nid=661124/1k5zzdg/index.html
Die Pianistin Julia Hülsmann aus Berlin erhält den mit 15.000 Euro dotierten renommiertesten Jazzpreis Deutschlands.
-
Erste "Wikimania"-Konferenz in Afrika: Kein digitales Überholen im Netz | SWR2 am Morgen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/journal/erste-wikimania-konferenz-in-afrika-kein-digitales-ueberholen-im-netz/-/id=659282/did=22087166/nid=659282/s1qey4/index.html
Auch die vierte industrielle Revolution – die Digitalisierung – droht an Afrika vorbei zu gehen. "Es fehlt an Serverkapazität, an Forschungskompetenz, an akademischer Elite", analysiert der Ökonom und Afrikanist Robert Kappel. Anlässlich der ersten…