Meintest du:
Seitentäler379 Ergebnisse für: seitentälern
-
BfN: Steckbriefe der Natura 2000 Gebiete
https://www.bfn.de/themen/natura-2000/natura-2000-gebiete/steckbriefe/natura/gebiete/show/spa/DE1941401.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Großes und Kleines Enztal mit Seitentälern
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2359003000027
Für den nördlichen Schwarzwald typische enge Tallandschaft; naturnahe Kulturlandschaft. Die großflächigen Waldgebiete und Wiesentäler sind bedeutsame ökologische Ausgleichsräume und Erholungsgebiet mit überregionaler Bedeutung.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Hackklinge mit Seitentälern, Kocheraue und Kochertalhang
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1259003000010
Gebiet von besonderer Vielfalt, Eigenart und Schönheit, das mit seinen Lebensräumen für die Pflanzen- und Tierwelt und in seinem Erholungswert erhalten werden soll.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Oberstes Rottal mit Seitentälern und Umgebung
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929003000007
Ökologisch notwendige Pufferzone zwischen dem NSG "Wiesen im Rot- und Dachsbachtal bei Finsterrot" und Bebauung bzw. intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Rotbachtal mit Seitentälern und angrenzenden Gebieten
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279003000004
Wiesentäler und weitgehend natürlicher Bachlauf mit markanten Landschaftselementen, wie Feldgehölze, Hecken, Weiher und Streuobstbestände; neben Ödlandstreifen - extensiv genutzte Flächen, Böschungen, Raine und Einzelbäume.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Rotbachtal mit Seitentälern und angrenzenden Gebieten
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1369003000005
Wiesentäler und weitgehend natürlicher Bachlauf mit markanten Landschaftselementen wie Feldgehölze, Hecken, Weiher und Streuobstbestände; neben Ödlandstreifen - extensiv genutzte Flächen, Böschungen, Raine und Einzelbäume.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Salzachaue mit Seitentälern, Aschberg und Eichelberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2369003000003
Talauen und Zeugenberge rund um Ölbronn im Naturraum Stromberg-Heuchelberg
-
Schutzhütte Zufallhütte Martelltal Cevedale Ortlergruppe
http://www.zufallhuette.com/
Die Zufallhütte im Martelltal Vinschgau Winter Skitouren Region mit 20 hochalpinen Highlights, Sommer Wander und Bike Paradies. Neu Plimaschlucht
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Jagsttal mit Seitentälern zwischen Crailsheim und Kirchberg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000253
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Neckartal mit Seitentälern von Rottweil bis Aistaig
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3259003000006
Zwanzigmal wendet sich das Neckartal zwischen Rottweil und Aistaig, 80-140 m tief in die Landschaft eingeschnitten. In 20 Seitentälern haben sich die Nebenflüsse und Bäche in die an sich gleichmäßige Hochfläche eingegraben und sie zergliedert. Burgen und…