Meintest du:
Sendemanuskript63 Ergebnisse für: sendemanuskripte
-
Fernsehstar Lutz Jahoda erinnert sich in Königs Wusterhausen ans DDR Fernsehen
http://www.maz-online.de/Lokales/Dahme-Spreewald/Fernsehstar-Lutz-Jahoda-erinnert-sich-in-Koenigs-Wusterhausen-ans-DDR-Fernsehen
Auch mit 87 Jahren noch immer ein Charmeur: Sänger und Entertainer Lutz Jahoda war ein Fernsehliebling im DDR-Fernsehen. Mit der MAZ hat der Wolziger einen Rundgang durch die TV-Ausstellung auf dem Königs Wusterhausener Funkerberg gemacht und erinnert sich…
-
-
WALTPOLITIK Ernest Mandel *** Einführung in den Marxismus
http://waltpolitik.powerbone.de/takeover/e_mandel.htm
"Einführung in den Marxismus" von Ernest Mandel. Gelesen und gesendet auf Radio Darmstadt seit dem 8. Oktober 2003. Redaktion und Moderation: Walter Kuhl.
-
WALTPOLITIK Ernest Mandel *** Einführung in den Marxismus
http://www.waltpolitik.powerbone.de/takeover/e_mandel.htm
"Einführung in den Marxismus" von Ernest Mandel. Gelesen und gesendet auf Radio Darmstadt seit dem 8. Oktober 2003. Redaktion und Moderation: Walter Kuhl.
-
Kontraste - Auf den Spuren einer Diktatur | bpb
http://www.bpb.de/themen/JIRGFC,0,0,Kontraste_Auf_den_Spuren_einer_Diktatur_.html
In der DDR gab es keine freien Medien, die Bevölkerung nutzte oft westdeutsche Sender zur Information. Mehr als 30 Magazinbeiträge der Sendung "Kontraste" aus den Jahren 1987 bis 2001 dokumentieren den Prozess der deutschen Einheit.
-
Von Paul zu Pedro (MP3-Download) von Franziska Gräfin zu Reventlow - Hörbuch bei bücher.de runterladen
https://www.buecher.de/shop/hoerbuecher/von-paul-zu-pedro-mp3-download/reventlow-franziska-graefin-zu/products_products/detail/p
Von Paul zu Pedro - Amouresken von Franziska Gräfin zu Reventlow - Der Roman Von Paul zu Pedro behandelt in 19 Briefen einer Frau an einen Freund Themen wie Liebe, Erotik, Liebhaber, Ehe, Treue und Alter.
-
Fritz Benschers Biografie: Nachkriegsstar und Überlebender - taz.de
http://www.taz.de/!5420823/
Fritz Benscher war Tänzer, Conférencier, später Sargtischler. Er kam ins KZ, überlebte und wurde ein führender Radiomann im Nachkriegsdeutschland
-
Jazzzeitung 2009/05: education, Martin Pfleiderer lehrt in Weimar Geschichte des Jazz und der populären Musik
http://www.jazzzeitung.de/jazz/2009/05/education-pfleiderer.shtml
Das Archiv der Jazzzeitung. Jazzeitung Ausgabe 2009/05
-
Kirchengeschichten - Willkommen
http://www.kirchengeschichten-im-ns.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Protest gegen Zensur - Die Zeitungen der Kirche | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/kontraste/42444/zeitungen-der-kirche
Kontraste zeigt auf, wie die kirchlichen Zeitungen in der DDR zensiert werden. Systemkritiker protestieren gegen die staatlichen Einschränkungen und bestehen auf Meinungs-, Presse- und Informationsfreiheit.