96 Ergebnisse für: sharebar
-
Prof. David William Masser zum Fellow der Royal Society gewählt | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Ehrungen-und-Mitgliedschaften/Prof.-David-William-Masser-zum-Fellow-der-Royal-Society-gew-hlt.html
Die britische Royal Society hat am 26. Mai 2005 den Basler Mathematikprofessor David William Masser zum Fellow (FRS) gewählt. Mit der Wahl ehrt die Royal Society Massers Beiträge zur Transzendenz und zur diophantischen Geometrie.
-
Der Universitätsrat hat zwei Extraordinarien der Medizinischen Fakultät ernannt: | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Medienmitteilungen/Der-Universit-tsrat-hat-zwei-Extraordinarien-der-Medizinischen-Fakult-t-ernannt-.html
PD Dr.med. Georg A. Holländer wurde zum Inhaber des strukturellen Extraordinariates für "Klinische Forschung, speziell Kinder- und Jugendmedizin" mit allen Rechten und Pflichten gewählt.
-
Universität Basel feiert ihren Dies Academicus 2007: Zwei Ehredoktorinnen und sieben Ehrendoktoren | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Weitere/Universit-t-Basel-feiert-ihren-Dies-Academicus-2007--Zwei-Ehredoktorinnen-und-sieb
Mit dem traditionellen Festakt hat die Universität Basel am Freitag (30.11.2007) ihre traditionelle Jahresfeier, den Dies Academicus, begangen. Mit der Ehrenpromotion ausgezeichnet wurden dabei zwei Frauen und sieben Männer: Gerti Elias, Heide Wunder,…
-
Internationaler Menschenrechtsschutz und Völkerstrafrecht: Juristische Scheuklappen ablegen | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/Internationaler-Menschenrechtsschutz-und-V-lkerstrafrecht--Juristische-Scheuklappen-ablegen-1.html
Die Völkerrechtlerin Dr. Evelyne Schmid von der Juristischen Fakultät der Universität Basel will mit ihrer Forschung für die oft vernachlässigten sozio-ökonomischen und kulturellen Aspekte von bewaffneten Konflikten sensibilisieren. Vor kurzem ist ihr Buch…
-
Prof. Dr. Jerzy Styka, neuer Ordinarius für Lateinische Philologie: Von Kraków nach Basel | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Medienmitteilungen/Prof.-Dr.-Jerzy-Styka--neuer-Ordinarius-f-r-Lateinische-Philologie--Von-Krak-w-nach-Basel.html
Der Universitätsrat hat auf Antrag des Rektorats Prof. Dr. phil. Jerzy Styka von der Jagiellonen-Universität Kraków per 1. Oktober 2000 zum hauptamtlichen Ordinarius für Lateinische Philologie an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität…
-
Studentische Organisationen | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Studium/Student-Life/Studentische-Organisationen.html
An der Universität Basel sind zahlreiche studentische Vereine und Organisationen aktiv. Sie engagieren sich unter anderem in Kultur, Sport, Umwelt, Politik und Religion und tragen so zum sozialen Leben an der Universität bei.
-
Dies academicus der Universität Basel: Ehrendoktorate für Hansjörg Schneider und Vitalik Buterin | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Info/Dies-academicus-2018-der-Universitaet-Basel.html
Mit dem traditionellen Festakt hat die Universität Basel am Freitag, 30. November 2018, ihren Dies academicus begangen – zum 558. Mal. Zu Ehrendoktoren ernannt wurden der Schriftsteller Hansjörg Schneider und der Blockchain-Entwickler Vitalik Buterin.…
-
Neue Professoren und Professorinnen an der Universität Basel | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Info/Neue-Professoren-und-Professorinnen-an-der-Universitaet-Basel.html
Die Universität Basel erhält zwei Theologinnen: Prof. Andrea Bieler wird neue Professorin für Praktische Theologie und Prof. Sonja Ammann Assistenzprofessorin für Altes Testament. Der Universitätsrat wählte zudem Prof. Ulrich Schroeter zum Professor für…
-
Ehrenpromotionen Philosophisch-Historische Fakultät | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Universitaet/Portraet/Dies-Academicus/Ehrenpromotionen-Dies-Academicus-Philosophisch-Historische-Fakultaet.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zahlen & Fakten | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Universitaet/Portraet/Zahlen-Fakten.html
Keine Beschreibung vorhanden.