1,036 Ergebnisse für: sidi
-
Tanz : Wir leben, um zu sterben - WELT
https://www.welt.de/kultur/buehne-konzert/article124558566/Wir-leben-um-zu-sterben.html
Starchoreograf Sidi Larbi Cherkaoui zu Gast in Hamburg: Für sein Stück „Genesis“ diente ihm Chinas bekannteste Schauspielerin Yabin Wang als Muse. Es geht um den Kreislauf von Geburt, Dasein und Tod.
-
Zwei Extremisten bei Hauserstürmung in Tunesien getötet | Aktuell Afrika | DW | 30.04.2017
http://www.dw.com/de/zwei-extremisten-bei-hauserst%C3%BCrmung-in-tunesien-get%C3%B6tet/a-38648949
Auf der Suche nach Terroristen sind tunesische Spezialkräfte in ein Haus in Sidi Bouzid eingedrungen. Es kam zu Gefechten mit mutmaßlichen Islamisten. Zwei von ihnen wurden getötet, drei weitere festgenommen.
-
«Timbuktu steht unter Schock» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/fundamentalisten-zerstoeren-unesco-weltkulturerbe-im-norden-malis_1.16767841.html
Islamische Fundamentalisten haben im Norden Malis ein zum Unesco-Weltkulturerbe zählendes Bauwerk zerstört. Wie ein Stellvertreter des Bürgermeisters von Timbuktu sagte, steckten sie das Mausoleum des Heiligen Sidi Mahmud Ben Amar in Brand.
-
The Ḥamadsha: A Study in Moroccan Ethnopsychiatry - Vincent Crapanzano - Google Books
http://books.google.de/books?id=g1-3ljxVm0kC&printsec=frontcover&dq=crapanzano&hl=de&ei=6OJaTarrJ8bNswaQ782TBg&sa=X&oi=book_resu
The Hamadsha are members of a loosely and diversely organized religious brotherhood, or confraternity, which traces its spiritual heritage back to two Moroccan saints of the late seventeenth and early eighteenth centuries, Sidi 'Ali ben Hamdush and…
-
«Timbuktu steht unter Schock» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/fundamentalisten-zerstoeren-unesco-weltkulturerbe-im-norden-malis_1.16767841
Islamische Fundamentalisten haben im Norden Malis ein zum Unesco-Weltkulturerbe zählendes Bauwerk zerstört. Wie ein Stellvertreter des Bürgermeisters von Timbuktu sagte, steckten sie das Mausoleum des Heiligen Sidi Mahmud Ben Amar in Brand.
-
Islamische Zeitung :: Bekannte Muslime
https://web.archive.org/web/20140201200338/http://www.islamische-zeitung.de/iz3.cgi?id=4338
Bekannte Muslime. Schaikh Ahmad Ibn Adschiba. Schaikh Sidi Ahmad Ibn Adschiba Al-Hassani Al-Maghribi (1161-1222 n. H./ 1747-1809) war ein Poet, Gelehrter und großer Wali in der Darqawi-Schadhili-Sufi-Kette.
-
SIDI, Seidenstoffweberei AG - Winterthur Glossar
http://www.winterthur-glossar.ch/app/default/pub/fw.action/article?ce_id=55&ce_name=Enterprise
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tanzstar Sidi Larbi Cherkaoui: Bruce Lee in Babylon - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,738175,00.html
Sidi Larbi Cherkaoui ist Mann, Choreograf, schwul, Belgier, Sohn eines Immigranten. So lautet seine Selbstbeschreibung. Ein Dokumentarfilm zeichnet nun den Weg des 34-Jährigen nach: vom Michael-Jackson-Imitator zu einem der wichtigsten Künstler der…
-
Category:Sidi Bennour – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Sidi_Bennour?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
100 Jahre Tunisreise: Auf den Spuren von August Macke, Paul Klee und Louis Moilliet - Bildergalerien - Mediacenter - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/mediacenter/fotostrecken/kultur/100-jahre-tunisreise-auf-den-spuren-von-august-macke-paul-klee-und-louis-moilliet/9720412.html
Am 6. April 1914 traten August Macke, Paul Klee und Louis Moilliet auf dem Dampfer "Carthage" in Marseille ihre legendäre Tunisreise an, die sie auch nach Sidi Bou Said, Ezzahra, Hammamet und Kairouan führte. Eine Spurensuche in Bildern.