Meintest du:
Sonnensystem1,612 Ergebnisse für: sonnensystems
-
Voyager-Sonde erreicht Grenze des Sonnensystems – Wikinews, die freie Nachrichtenquelle
http://de.wikinews.org/wiki/Voyager-Sonde_erreicht_Grenze_des_Sonnensystems
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weltraum - Da fehlt doch was - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/weltraum-da-fehlt-doch-was-1.1337227
Dunkle Materie, so vermuten Astronomen, gibt es im Weltall mehr als sichtbare. Doch nun haben Astronomen eine Überraschung erlebt: Im Umfeld unseres Sonnensystems gibt es offenbar keine Dunkle Materie.
-
Raymond Batson - 1 Buch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/raymond-batson.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Astronomie: Forscher entdecken neuen Zwergplaneten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/astronomie-forscher-entdecken-neuen-zwergplaneten-a-1062345.html
V774104 - so heißt ein neu entdeckter Zwergplanet am Rande des Sonnensystems. Seine Entdeckung markiert einen neuen Rekord: Kein bislang bekanntes Objekt im Sonnensystem ist weiter entfernt von der Erde.
-
Der Schatz vom Twannberg | NZZ
http://www.nzz.ch/panorama/seltener-eisenmeteorit-auf-dem-mont-sujet-der-schatz-vom-twannberg-ld.111794
In der Schweiz findet sich ein einmaliges Streufeld von Trümmern eines Meteoriten aus der frühesten Zeit des Sonnensystems. Jetzt wird dem Boten aus dem All in Bern eine Sonderausstellung gewidmet.
-
Fernster Zwergplanet: Forscher entdecken Außenseiter im Sonnensystem - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/fernster-zwergplanet-forscher-entdecken-aussenseiter-im-sonnensystem-a-961027.html
Astronomen haben am Rand unseres Sonnensystems einen neuen Zwergplaneten entdeckt. Er ist mindestens 80-mal so weit von der Sonne entfernt wie die Erde. Und vielleicht ist er nicht allein.
-
Genfer Weltraumforscher finden 32 neue Exoplaneten | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/harps_exoplaneten_1.3892114.html
Genfer Astronomen haben gleich 32 neue Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Die Zahl der bekannten Exoplaneten steigt damit auf rund 400, wie die Europäische Südsternwarte (ESO) am Montag mitgeteilt hat.
-
Antares: Forscher schießen schärfstes Bild eines Sterns - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/antares-forscher-schiessen-schaerfstes-bild-eines-sterns-a-1164424.html
Antares ist rund 600 Lichtjahre von der Erde entfernt. Wissenschaftler konnten mit einem Trick jetzt das bisher beste Foto eines Sterns außerhalb unseres Sonnensystems machen - und stießen auf ein Rätsel.
-
Das Sonnensystem: Die Geschichte des Sonnensystems - [GEO]
https://www.geo.de/natur/5960-rtkl-das-sonnensystem-die-geschichte-des-sonnensystems
Vor gut 4,6 Milliarden Jahren beginnt die stürmische Entstehungsgeschichte unserer Heimat im All: Im Zentrum eines rotierenden Gasnebels ballt sich der...
-
Planetenwanderweg | Die Gesundheitsstadt
http://www.bad-nauheim.de/reiseziel-bad-nauheim/sehenswertes/planetenwanderweg.html
Der 2010 angelegte Planetenwanderweg, ein Modell unseres Sonnensystems im Maßstab 1:2,8 Milliarden, verläuft vom Goldsteinpark durch die Stadt bis zur Wetterauer Volkssternwarte, die sich heute in einem ehemaligen Kirchturm befindet.