66 Ergebnisse für: steinbecks
-
Wenn Worte zu Waffen werden | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/wenn_worte_zu_waffen_werden_1.819175.html
Zora Neale Hurston und Richard Wright begründeten den modernen afroamerikanischen Roman. Während es Hurston besser gelang, die mündliche Erzähltradition der Schwarzen zu verschriftlichen, stach Wright (1908–1960) sie mit radikaler Sozialkritik aus. Und das…
-
"Homeland" mit Numan Acar: Haqqani von Deutschem gespielt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/homeland-mit-numan-acar-haqqani-von-deutschem-gespielt-a-1010130.html
Der Berliner Numan Acar hat eine der zentralen Rollen in der US-Erfolgsserie "Homeland" gespielt: den Top-Terroristen Haqqani. Jetzt ist Staffel vier vorbei - und Acar endlich ein Star. +++ Vorsicht: Spoiler. Lesen Sie nicht weiter, wenn Sie Folge...
-
Im Anfang waren die Remigranten - WELT
http://www.welt.de/print/die_welt/vermischtes/article13045825/Im-Anfang-waren-die-Remigranten.html
Deutschlands heutige Presselandschaft entstammt nicht einheimischer Kreativität. Zeitungen, Zeitschriften und die Rundfunkanstalten sind die Werke hochbegabter alliierter Besatzungsoffiziere
-
Wie wird man Schriftsteller? | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/leuchtender-staub-1.18346384
Warum beginnt jemand zu schreiben? Weshalb liest er welche Bücher? Der Tessiner Schriftsteller Alberto Nessi überlegt sich das anhand seiner eigenen Biografie.
-
Kulturkampf um den Gebetsraum an der TU Dortmund - WELT
http://www.welt.de/vermischtes/article152169223/Kulturkampf-um-den-Raum-der-Stille-an-der-TU-Dortmund.html
In einem Raum an der TU Dortmund, der zum Beten und Meditieren gedacht ist, versuchen Muslime eine Geschlechtertrennung durchzusetzen. Die Hochschule schließt den Raum. Eine Spurensuche.
-
-
Von Eden - Offizielle Website
http://www.bandvoneden.de/#termine
Offizielle Website der Band Von Eden
-
-
Der Anschlag – KingWiki
http://wiki.stephen-king.de/index.php/Der_Anschlag
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Juwel aus Hollywoods Jubeljahr - DER SPIEGEL 2/1990
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13497371.html
Keine Beschreibung vorhanden.