570 Ergebnisse für: steinplatte
-
panico Alpinverlag - Berg Verlag, Kletterführer, Skiführer, Boulderführer
http://www.panico.de
Panico Alpinverlag, der Verlag für Kletterführer Skiführer Skitourenführer Boulderführer Eiskletterführer Lehrbücher Alpine Literatur Klettern Bouldern Skitouren Eisklettern Alpinismus Höhenbergsteigen Führer
-
Armstorf, Kreis Cuxhaven, Niedersachsen
http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/armstorf_ns.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Denkmal kommt wieder zu Ehren
http://www.lr-online.de/regionen/weisswasser/Denkmal-kommt-wieder-zu-Ehren;art13826,5021757
Die Denkmal-Kommission in Weißwasser hat einen weiteren "besonderen historischen Ort" in der Stadt mit einer Gedenktafel markiert. Sie prangt an der
-
Die Karlsteine - ein sagenhaftes Grab | NDR.de - Kultur - Geschichte - Schauplätze
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/schauplaetze/Die-Karlsteine-ein-sagenhaftes-Grab,karlsteine120.html
Bei Wallenhorst soll Karl der Große einst die sächsischen Truppen besiegt haben. Die Karlsteine zeugen davon, sagt die Legende. Die Wahrheit ist viel profaner, aber nicht weniger spannend.
-
-
Kulturdenkmäler: Querfeldein über Hürden aus Stein | shz.de
http://www.shz.de/lokales/eckernfoerder-zeitung/querfeldein-ueber-huerden-aus-stein-id7248626.html
Jürgen und Erich Harder haben in ihrer Gemeinde Holzbunge die alten Stegel wiederaufgebaut. Stegel stammen aus der Zeit, als die Menschen vor allem zu Fuß unter wegs waren und dabei Knicks übersteigenmussten.
-
-
Category:Schloss Mitterfels – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Schloss_Mitterfels?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kempten-Heiligkreuz, Bayern (ohne Namen)
http://www.denkmalprojekt.org/ohne_namen/kempten-heiligkreuz_on_wk2_bay.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Relikte aus dem alten rendsburg: Zeitzeuge aus Sandstein gerettet | shz.de
https://www.shz.de/lokales/landeszeitung/zeitzeuge-aus-sandstein-gerettet-id16836406.html
Das ehemalige „Hospital-Gasthaus 1841“ an der Marienkirche ist abgerissen worden. Der Eigentümer des Grundstücks überlässt der Stadt eine historische Platte mit Inschrift – sie soll später im Museum gezeigt werden.