3,550 Ergebnisse für: sternsystem
-
Ein interstellarer Asteroid im Sonnensystem - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/ein-interstellarer-asteroid-im-sonnensystem/1565882
Der auf einer ungewöhnlichen Bahn um die Sonne befindliche Asteroid 2015 BZ509 stammt womöglich gar nicht aus unserem Sonnensystem.
-
Exoplaneten: Warum die Planeten um TRAPPIST-1 in einer Reihe bleiben - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/warum-die-planeten-um-trappist-1-in-einer-reihe-bleiben/1457723
Das Planetensystem um TRAPPIST-1 gehört momentan zu den spannendsten Forschungsobjekten im All. Dabei dürfte es eigentlich gar nicht existieren. Was hält es ...
-
-
Kretschmann-Skalar - Lexikon der Astronomie
http://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/kretschmann-skalar/246
Der Kretschmann-Skalar ist eine wichtige Größe in der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART), um die Krümmung von Raumzeiten…
-
Zustandsgröße - Lexikon der Astronomie
http://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/zustandsgroe%C3%9Fe/547
Ursprünglich ein Begriff der Thermodynamik. In der Astronomie sollte man präziser von stellaren Zustandsgrößen sprechen. Es…
-
Die Himmelswelt - Google Books
http://books.google.de/books?id=WB1LAAAAMAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Infrarotastronomie: Blick auf eine der ersten Großgalaxien im Universum - Spektrum der Wissenschaft
http://www.astronomie-heute.de/artikel/1006745&_z=798889
Dieses Bild zeigt erstmals Details einer großen Protogalaxie, wie sie nur 800 Millionen Jahre nach dem Urknall aussah. Es entstand mit Hilfe der neuen…
-
Scheiben in GG Tau A - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/wie-scheiben-sich-gegenseitig-fuettern/1315582
Große protoplanetare Scheibe in GG Tau A stabilisiert ihr kleineres Gegenstück.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=118727036
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Überlichtschnell nach Alpha Centauri | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/41/41319/1.html
Der US-Physiker Harold G. White will immer noch die Raumzeit im Kleinstmaßstab verzerren, um den ersten Schritt auf den langen Weg zu einem WARP-Antrieb zu bewältigen