48 Ergebnisse für: studienberechtigten

  • Thumbnail
    http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2012/37344519_kw04_pa_bildung_forschung/207368

    Uneinigkeit unter den geladenen Sachverständigen herrschte am Mittwoch, 25. Januar, in einem öffentlichen Fachgespräch des Bildungsausschusses. Die Abgeorndeten gingen der Frage nach, ob Studiengebühren die Studienbereitschaft beeinflussen.

  • Thumbnail
    http://www.wzb.eu/de/personen/heike-solga

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130613043140/http://www.bundestag.de/dokumente/tagesordnungen/246.html

    Tagesordnung der Sitzung des Plenums des Deutschen Bundestages

  • Thumbnail
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72005/umfrage/entwicklung-der-studienanfaengerquote/

    Die Statistik zeigt die Entwicklung der Studienanfängerquote* in Deutschland in den Studienjahren von 2001 bis 2018. Im Studienjahr 2018 lag die Studienanfängerquote in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen bei 55,9 Prozent. Die Studienanfängerquote ist…

  • Thumbnail
    http://de.statista.com/statistik/daten/studie/4907/umfrage/studienanfaenger-in-deutschland-seit-1995/

    Die Statistik zeigt die Anzahl der Studienanfänger/-innen im ersten Hochschulsemester in Deutschland in den Studienjahren von 1995/1996 bis 2018/2019. Im Studienjahr 2018/2019 haben 508.828 Personen in Deutschland ein Studium begonnen. Das jeweilige…

  • Thumbnail
    http://www.justiz.nrw.de/nrwe/ovgs/vg_minden/j2007/9_K_3614_06urteil20070326.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/arbeitsmarktpolitik/187852/uebergangssystem?p=all

    Unter dem Begriff des Übergangssystems werden Bildungsgänge zusammengefasst, die zu keinem berufsqualifizierenden Abschluss führen, sondern auf eine Chancenverbesserung der Teilnehmenden ausgerichtet sind: Sie sollen nach erfolgreicher Beendigung des

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/30801/migrantenkinder-im-bildungssystem-doppelt-benachteiligt?p=all

    Migrantenkinder haben es im deutschen Bildungssystem besonders schwer. Ihre migrationsbedingten Probleme werden durch unzureichende Förderung und institutionelle Benachteiligung verschärft.



Ähnliche Suchbegriffe