Meintest du:
Sudetendeutsche1,306 Ergebnisse für: sudetendeutschen
-
Vom Aktivismus Zum Anschluss: Die Sudetendeutsche Minderheit in Der ... - Andreas Mohr - Google Books
http://books.google.de/books?id=VSCy2SGEPhIC&pg=PA20&dq=%22Einschwenken%22+%22Politik%22&hl=de&ei=UzZYTZfeDI6XOqrV9PsE&sa=X&oi=b
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Hitler im September 1938 die auf der…
-
Gedenken an Brünner Todesmarsch: "Unsere Geschichte ist nicht rosarot" | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20150601184453/http://www.tagesschau.de/ausland/bruenn-105.html
Vor 70 Jahren wurden die Sudetendeutschen aus Brünn vertrieben, Tausende starben auf dem "Todesmarsch". Nun hat die tschechische Stadt der Opfer erstmals offiziell gedacht - weil sie ihre Geschichte nicht länger "rosarot anstreichen" will.
-
Konzert: Ein fast vergessener Komponist wird wieder gespielt
https://www.wochenblatt.de/kultur/regensburg/artikel/243577/ein-fast-vergessener-komponist-wird-wieder-gespielt
<p>Am Samstag, 9. Juni, gibt der Gitarrist Fabian Hinsche ein dem Komponisten Rudolf Leberl gewidmetes Solorecital in der Regensburger Weinschenkvilla, Hoppestraße 6. Beginn der Veranstaltung des Sudetendeutschen Musikinstituts ist um 20 Uhr.</p>
-
Konzert: Ein fast vergessener Komponist wird wieder gespielt
https://web.archive.org/web/20190221152516/https://www.wochenblatt.de/kultur/regensburg/artikel/243577/ein-fast-vergessener-komponist-wird-wieder-gespielt
<p>Am Samstag, 9. Juni, gibt der Gitarrist Fabian Hinsche ein dem Komponisten Rudolf Leberl gewidmetes Solorecital in der Regensburger Weinschenkvilla, Hoppestraße 6. Beginn der Veranstaltung des Sudetendeutschen Musikinstituts ist um 20 Uhr.</p>
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: Veröffentlichung des...
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=504307-4&key=zdb
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Das Münchner Abkommen und die sudetendeutschen Sozialdemokraten | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/70945
Ende September 1938 fand in München eine Konferenz statt, die über die Zukunft der Tschechoslowakei entschied. Die Mehrheit der damals in der Tschechoslowakei lebenden Deutschen wollte an das Deutsche Reich angeschlossen werden. Ihr Wunsch wurde auf jener…
-
Digitale Bibliothek - Münchener Digitalisierungszentrum
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00000145/image_17
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Digitale Bibliothek - Münchener Digitalisierungszentrum
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00000145/images/index.html?id=00000145&fip=134.93.129.143&no=37&seite=45
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: Vertriebene und Kriegsheimkehrer nach 1945 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=14538&count=78&recno=9&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=Heimk
Rezension zu / Review of: Franzen, K. Erik: : Der vierte Stamm Bayerns. Die Schirmherrschaft über die Sudetendeutschen 1954-1974; Schwelling, Birgit: : Heimkehr – Erinnerung – Integration. Der Verband der Heimkehrer, die ehemaligen Kriegsgefangenen und die…
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: Schriften der Sudetendeutschen...
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=584213-x&key=zdb
ZDB Zeitschriftendatenbank