208 Ergebnisse für: sulpicius
-
Index Imperatorum Romanorum – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Index_Imperatorum_Romanorum?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Deutsches Buch- und Schriftmuseum "Zeichen - Bücher - Netze" - Laute Zeichen Schrift - Alphabet
http://mediengeschichte.dnb.de/DBSMZBN/Content/DE/LauteZeichenSchriften/01-alphabet.html
Der Begriff „Alphabet“ wird heute gern als Synonym für Schrift überhaupt gebraucht. Im Unterschied zu den Zeichen der Bilder- und Ideenschriften bilden die Zeichen des Alphabets die kleinsten Lauteinheiten der Sprache bedeutungsfrei ab.
-
Severus, S. (33) - Zeno.org
http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858/A/Severus,+S.+(33)?hl=severus
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TOBIAS-lib - Bethlehem. Die christliche Legende : ein historisches Ereignis im Konsulatsjahr des Gaius Censorinus und Gaius Asinius 8 v. Chr.
https://web.archive.org/web/20080223160850/http://tobias-lib.ub.uni-tuebingen.de/volltexte/2001/290/
Lucas 2,1 ff. erwähnt den Reichscensus des Kaisers Augustus im Jahre 8 v.Chr. gleichzeitig mit dem Provincialcensus in der Provincia Syria/Iudaea. Damals, im Jahre 8 v.Chr., kamen Maria und Joseph von Nazareth nach Bethlehem, um sich in die Steuerliste…
-
Neue Zweifel an der historischen Existenz Jesu | hpd
http://hpd.de/node/12044?nopaging=1
(hpd) Jesus von Nazaret gilt heute auch selbst vielen Atheisten als historisch belegte Person. Hermann Detering, promovierter Theologe und Pfarrer im Ruhestand, hingegen ist nicht dieser Auffassung.
-
-
Der hellenistische Osten und das Illyricum unter Caesar - Philipp-Stephan G. Freber - Google Books
http://books.google.de/books?id=RuUgAAAAIAAJ&q=tarkondimotos+pirat&dq=tarkondimotos+pirat&hl=de&sa=X&ei=jWN3UtviMsXTtAaKsYGABQ&v
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Wolfertsbronn / OT von Dinkelsbühl
http://www.suehnekreuz.de/bayern/wolfertsbronn.htm#1
Keine Beschreibung vorhanden.