78 Ergebnisse für: swayed

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/webwelt/article2733543/Wikipedia-die-Stasi-und-der-Linken-Politiker.html

    Der Linken-Politiker Lutz Heilmann hat eine vorübergehende Sperrung des Online-Lexikons Wikipedia erwirkt, weil er in Angaben über seine Vergangenheit seine Persönlichkeitsrechte verletzt sah. Heilmann war in der DDR als Personenschützer hauptamtlicher…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article2733543/Wikipedia-die-Stasi-und-der-Linken-Politiker.html

    Der Linken-Politiker Lutz Heilmann hat eine vorübergehende Sperrung des Online-Lexikons Wikipedia erwirkt, weil er in Angaben über seine Vergangenheit seine Persönlichkeitsrechte verletzt sah. Heilmann war in der DDR als Personenschützer hauptamtlicher…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article5328374/Wikipedia-und-die-Dilettanten-an-der-Loeschtaste.html

    Streit bei Wikipedia: Die Löschung eines Artikels über den Verein "Missbrauchsopfer gegen Internetsperren" hat zu einer heftigen Zensurdebatte geführt. Der Berliner Blogger Felix von Leitner wirft Wikipedia vor, keine transparenten und stringenten Maßstäbe…

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/webwelt/article1435970/Anzeige_gegen_Wikipedia_wegen_Nazi-Propaganda.html

    Das freie Online-Lexikon Wikipedia bekommt Probleme. Die Vizechefin der Partei Die Linke hat Anzeige erstattet: Mit verfassungsfeindlichen Symbolen wie dem Hakenkreuz der Nazis werde bei Wikipedia zu lax umgegangen. Wikipedianer wehren sich – doch es gibt…

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/geschichte/article133086721/Fuer-Mexikos-Kriegseintritt-bot-Berlin-Kalifornien.html

    Wissenschaftliche Konkurrenz zu Wikipedia: Die „International Encyclopedia of the First World War“ ist jetzt mit rund 500 Artikeln an den Start gegangen. Etwa zum berüchtigten Zimmermann-Telegramm.

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article12159668/Ueber-Wikipedia-herrschen-jetzt-die-Administratoren.html

    Wikipedia startete 2001 als Projekt, bei dem jeder mitmachen konnte. Heute wird das Internet-Lexikon von den Administratoren dominiert.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article160970804/Warum-Buecher-jetzt-wie-Jahre-heissen.html

    „1913“, „1812“ und bald auch „1517“: Der Trend im populären Sachbuch geht zum erzählten Jahr. Schuld sind die Jubiläen. Aber auch Wikipedia steckt hinter dieser neuen Art der Geschichtsschreibung.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article1435970/Anzeige-gegen-Wikipedia-wegen-Nazi-Propaganda.html

    Das freie Online-Lexikon Wikipedia bekommt Probleme. Die Vizechefin der Partei Die Linke hat Anzeige erstattet: Mit verfassungsfeindlichen Symbolen wie dem Hakenkreuz der Nazis werde bei Wikipedia zu lax umgegangen. Wikipedianer wehren sich – doch es gibt…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article12159668/Ueber-Wikipedia-herrschen-jetzt-die-Administratoren.html

    Wikipedia startete 2001 als Projekt, bei dem jeder mitmachen konnte. Heute wird das Internet-Lexikon von den Administratoren dominiert.

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article109112546/Philip-Roth-und-sein-bizarrer-Streit-mit-Wikipedia.html

    Philip Roth ist der bedeutendste lebende Schriftsteller Amerikas. Nun streitet er mit Wikipedia über seinen Roman „Der menschliche Makel“. Es geht darum, wer wirklich Sex mit einer Putzfrau hatte.



Ähnliche Suchbegriffe