55 Ergebnisse für: textprogramm
-
Rezension zu: Lexikon d. Mittelalters CD-ROM | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=1792&count=96&recno=12&type=rezcdrom&sort=verfasser_herausgeber&order=up
Rezension zu / Review of: Bretscher-Gisinger, Charlotte; Meier, Thomas: Lexikon des Mittelalters
-
Notizen & ToDo-Listen: Die 27 besten Programme zum Download - NETZWELT
https://www.netzwelt.de/news/85266-evernote-test-iphone-ipad-mac-cloud.html
27 Programme zum Thema Notizen & ToDo-Listen: Digitale Notizbücher haben ihren analogen Gegenstücken einiges voraus: Sie lassen sich etwa Plattform+bergreifend synchronisieren, sodass Notizen, Aufgaben und Co. stets auf allen Geräten gleichermaßen…
-
-
ST-Computer 12/1989 Erste Erfahrungen mit SIGNUM! Zwei - Praxisbericht eines doktorierenden Philolog
http://www.stcarchiv.de/stc1989/12/erfahrungen-mit-signum-zwei
Keine Beschreibung vorhanden.
-
W wie Wissenschaft: Zitieren aus dem Englischen
http://w-wie-wissenschaft.blogspot.co.at/2011/07/zitieren-aus-dem-englischen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Athribis-Projekt (DFG) | Universität Tübingen
http://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/altertums-und-kunstwissenschaften/ianes/forschung/aegyptologie/projekte/athribis-projekt-dfg.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Athribis-Projekt (DFG)
http://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/altertums-und-kunstwissenschaften/ianes/forschung/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hilfe:Willkommen – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher
https://de.wikibooks.org/wiki/Hilfe:Willkommen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Portrait: Nikolai Kinski - Kinski kann nicht sterben - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/portrait-nikolai-kinski-kinski-kann-nicht-sterben-1.794587
Mit der Unbedingtheit eines Überzeugungstäters: Nikolai Kinski, Sohn von Klaus Kinski, tourt mit Gedichten seines Vaters und will zugleich übermächtigen Vergleichen entkommen.
-