119 Ergebnisse für: untergründig
-
Imbiss für Geschichtsphilosophen - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article547880/Imbiss-fuer-Geschichtsphilosophen.html
Nicolaus Sombart erinnert sich an sein Heidelberger "Rendezvous mit dem Weltgeist"
-
„Ohne Komponieren kann ich doch nicht leben“ | Ausgabe: 9/06 | nmz - neue musikzeitung
http://www.nmz.de/artikel/%E2%80%9Eohne-komponieren-kann-ich-doch-nicht-leben%E2%80%9C
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rosenduft.co.de - Ihr Rosenduft Shop
http://www.rosenduft.co.de
The Organic Pharmacy Rose Duschgel 200 ml, Taoasis Duftkomposition Rosenduft, 10 ml, Rosa Orchidee in weißem Keramiktopf und Windlicht mit Rosenduft, HALLHUBER A-Linien-Rock, Omorovicza Gold Hydralifting Mask (50 ml),
-
Ingolstadt: Das Georgische Kammerorchester bringt zwei Werke von George Bizet auf die Bühne im Ingolstädter Klenzepark
http://www.donaukurier.de/nachrichten/kultur/Ingolstadt-Sommerkonzerte-2017-Musikalisches-Feuerwerk;art598,3471643
Ingolstadt (DK) Klassikkonzerte sind anders, sie haben eine strenge Etikette. Wer etwa zwischen den Sätzen klatscht, erntet nicht selten böse Blicke der Musikkenner und muss befürchten, nun als Kulturbanause dazustehen. Aber wie läuft das eigentlich…
-
Emmanuel Macron: Der Jäger als Sammler | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2018/15/emmanuel-macron-eu-parlament-parteigrenzen
Emmanuel Macron will die Parteigrenzen im Europäischen Parlament sprengen. Die etablierten Fraktionen haben darauf keine Antwort.
-
Die ungleichen Zwillinge | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Die-ungleichen-Zwillinge-3403722.html
Ist der Islamismus eine Abart des Faschismus?
-
Polnische Erinnerungskultur - "Es gab schon bessere Zeiten in der Erinnerungspolitik" - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/polnische-erinnerungskultur-ich-halte-das-gesetz-fuer-eine-katastrophe-1.3852273-2
Über polnische Kollaboration mit der deutschen Besatzungsmacht wird gar nicht mehr gesprochen?
-
Nazi-Architektur: Wie Albert Speer sich den Stil von Schinkel aneignete - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/nazi-architektur-wie-albert-speer-sich-den-stil-von-schinkel-aneignete/12238104.html
Klassisch dekorierte Nazi-Architektur: Wie sich Albert Speer den Stil des großen preußischen Baumeisters Karl-Friedrich Schinkel aneignen konnte, zeigen die Dahlemer Vorlesungen von Klaus Heinrich.
-
-
Das Comeback des Dorfromans: Dörte Hansens "Mittagsstunde" | MDR.DE
https://www.mdr.de/kultur/doerte-hansen-mittagsstunde-100.html
Bier und Korn und der Tante-Emma-Laden: In Rückblenden erzählt Dörte Hansen die Geschichte eines Dorfes in Nordfriesland. "Mittagsstunde" ist der zweite Roman der Autorin - unverkrampft und gewitzt, meint unser Kritiker.