Meintest du:
Unterprogramm77 Ergebnisse für: unterprogramme
-
Makronom - Online-Magazin für Wirtschaftspolitik
https://makronom.de
Analysen, Nachrichten und Hintergründe zu aktuellen wirtschaftspolitischen Ereignissen und Debatten.
-
Makronom - Online-Magazin für Wirtschaftspolitik
https://makronom.de/
Analysen, Nachrichten und Hintergründe zu aktuellen wirtschaftspolitischen Ereignissen und Debatten.
-
Big Mac vs. Mini Mac - Makronom
http://makronom.de/big-mac-vs-mini-mac-17048
Zwei verschiedene Indizes konkurrieren um die Deutungshoheit darüber, ob und wie sehr Währungen unter- bzw. überbewertet sind. Der nicht ganz ernsthaft ausgetragene Konflikt macht deutlich, wie schwer es ist, eine „faire“ Bewertung für eine Währung zu…
-
Parallelrechner Cray T3E
http://wwwuser.gwdg.de/~applsw/Parallelrechner/t3e_ank.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kultur und Natur | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/wissenschaft/wasser/wassertag.html
Wasser ist eine begrenzte und zunehmend knappe Ressource. Die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser ändert sich aktuell dramatisch aufgrund des Bevölkerungswachstums, sich ändernder Konsummuster und des Klimawandels.
-
ST-Magazin 09/1988 Omikron 3.0, Ataris neues Basic
http://www.stcarchiv.de/stm1988/09_omibasic.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kultur und Natur | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/ozeane.html
Wasser ist eine begrenzte und zunehmend knappe Ressource. Die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser ändert sich aktuell dramatisch aufgrund des Bevölkerungswachstums, sich ändernder Konsummuster und des Klimawandels.
-
Kultur und Natur | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/wasser.html
Wasser ist eine begrenzte und zunehmend knappe Ressource. Die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser ändert sich aktuell dramatisch aufgrund des Bevölkerungswachstums, sich ändernder Konsummuster und des Klimawandels.
-
Der Golang-Spicker – ein Go-Handbuch mit lauffähigen Code Snippets in deutsch – archium
https://archium.org/golang
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ist die Eurozone vielleicht doch ein "optimaler Währungsraum"? - Makronom
http://makronom.de/ist-die-eurozone-vielleicht-doch-ein-optimaler-waehrungsraum-19143
Viele Eurokritiker wie Hans-Werner Sinn folgen der „Theorie optimaler Währungsräume“ und meinen, dass die Währungsunion in ihrer heutigen Form aufgelöst werden sollte. Tatsächlich ist die Rettung des Euros keinesfalls „alternativlos“ – wir sollten uns…