94 Ergebnisse für: verschliffen
-
Ausstellungen: Die Krise des Mannes | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2010/38/KS-Courbet
Courbet kehrt nach Frankfurt zurück – und mit ihm seine rätselhafte Frankfurterin.
-
Radar Basics - SSR Mode-Interlace
http://www.radartutorial.eu/13.ssr/sr84.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arthur Koestlers „Sonnenfinsternis“ (1940) erstmals im Originaltext erschienen – Spektakulärer Fund eines Kasseler Germanisten
https://www.uni-kassel.de/uni/aktuelles/meldung/post/detail/News/arthur-koestlers-sonnenfinsternis-1940-erstmals-im-originaltext-erschienen-spektakulaerer-fund/
Das bekannteste Buch des Schriftstellers Arthur Koestler erscheint fast 80 Jahre nach der Erstauflage erstmals im deutschen Originaltext. Ein verschollenes Manuskript des Romans „Sonnenfinsternis“, das 2015 von einem Doktoranden der Universität Kassel…
-
Arthur Koestlers „Sonnenfinsternis“ (1940) erstmals im Originaltext erschienen – Spektakulärer Fund eines Kasseler Germanisten
https://www.uni-kassel.de/uni/aktuelles/meldung/post/detail/News/arthur-koestlers-sonnenfinsternis-1940-erstmals-im-originaltext
Das bekannteste Buch des Schriftstellers Arthur Koestler erscheint fast 80 Jahre nach der Erstauflage erstmals im deutschen Originaltext. Ein verschollenes Manuskript des Romans „Sonnenfinsternis“, das 2015 von einem Doktoranden der Universität Kassel…
-
-
Zum Glück nie fluchttauglich | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/0512/peter-bichsel/zum-glueck-nie-fluchttauglich
Er kam von Luzern über Olten bis nach Bellach. Unterwegs wurde er zu einem der Grossen der Literatur. Nun wird Peter Bichsel siebzig Jahre alt.
-
Mineralienatlas Lexikon - Petalit
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Petalit
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie die Kerwa unter der Linde erhalten blieb - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/oberfranken-wie-die-kerwa-unter-der-linde-erhalten-blieb-1.3644719
Im oberfränkischen Limmersdorf feiern die Menschen heute noch auf demselben Tanzboden wie 1729.
-
Slawische Burganlagen in Deutschland
http://slawenburgen.npage.de/freilichtmuseen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kreuzdenker, Siedlungsnamen, Lautgeschichte, Rückschlüsse auf die gesprochene Sprache: Selbstlaute
http://www.heinrich-tischner.de/22-sp/8namen/1ort/sn05/aufs/lautgesc/3b.htm
Keine Beschreibung vorhanden.