77 Ergebnisse für: wasserklops
-
U1-Verlängerung zum Ostkreuz: Mit der U-Bahn zum heimlichen Hauptbahnhof Berlins - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/u1-verlaengerung-zum-ostkreuz-mit-der-u-bahn-zum-heimlichen-hauptbahnhof-berlins/11010812.html
Das Ostkreuz gehört bald zu den wichtigsten Stationen Deutschlands, heißt es. Die BVG würde die Hochbahntrasse der Linie U1 gern dorthin verlängern. Doch auch ein Tunnel zum Frankfurter Tor ist möglich.
-
Steinwüste oder Statuen in Berlin-Mitte: Überall Kopfsteinpflaster: So sieht der neue Schlossplatz aus - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/steinwueste-oder-statuen-in-berlin-mitte-ueberall-kopfsteinpflaster-so-sieht-der-neue-schlossp
Das Schloss feiert Richtfest - aber was passiert eigentlich außenrum? Laut Konzept wird gepflastert, der Förderverein will Barock. Bei der Debatte zur "historischen Mitte" kam das nicht zur Sprache - weil der Platz gar nicht dazugehört.
-
Stadtentwicklung und Wohnungsbau: Projekt „Pankower Tor“ auf der Kippe - Berlin - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/stadtentwicklung-und-wohnungsbau-projekt-pankower-tor-auf-der-kippe/11531480.html
Der Bezirk Pankow will kein Mega-Einkaufszentrum – das Land Berlin will eine Straße mitten durch das Quartier. Es geht unter anderem um 750 Wohnungen.
-
Zu Besuch im Supermarkt von Angela Merkel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/angela-merkel-und-chinas-premier-li-kaufen-ein-hier-ist-der-kunde-kanzler/10826016.html
Auf Einkaufstour mit dem Staatsgast: Es war kein Zufall, dass Kanzlerin Angela Merkel Chinas Premier Li bei dessen Besuch den Supermarkt in der Mohrenstraße zeigte. Ein Besuch.
-
Einpeitscher der Berliner Linksextremen lösen sich auf
http://www.tagesspiegel.de/berlin/antifaschistische-linke-berlin-einpeitscher-der-maikrawalle-loesen-sich-auf/10682894.html
Jahrelang heizten sie bei den ,,Revolutionären Mai-Demos" in Kreuzberg die Menge auf - doch nun treten sie ab: Die Antifaschistische Linke Berlin (ALB) löst sich auf und übt massive Selbstkritik. Die ALB war die rabiateste Gruppe der linken Szene Berlins.
-
Drogenhandel im Görlitzer Park in Kreuzberg: Paradies für Dealer in Berlin - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/drogenhandel-im-goerlitzer-park-in-kreuzberg-paradies-fuer-dealer-in-berlin/10987696.html
Kurz nach der Bluttat am Görlitzer Park ist dort wieder der Drogenalltag eingekehrt. Die Polizei bekommt die Lage nicht in den Griff. Ein Besuch.
-
Bahnhof Ostkreuz in Berlin - die nächste Etappe ist geschafft
http://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-berlin-faehrt-wieder-bahnhof-ostkreuz-die-naechste-etappe-ist-geschafft/10794506.html
Am Ostkreuz wird zehn Jahre gebaut, die Kosten betragen mehr als 400 Millionen Euro. Seit Montag sollte ein wichtiger Schritt beim Umbau geschafft sein, die Züge fahren aber doch erst dem heutigen Dienstag wieder - und das auch nur eingeschränkt. Bis zur…
-
Bezirke und Senat: Ist die zweistufige Berliner Verwaltung reformbedürftig? - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke-und-senat-ist-die-zweistufige-berliner-verwaltung-reformbeduerftig/12785068.html
Bezirke und Stadtregierung führen vielen Jahren eine schwierige Beziehung. Reformen sind nötig, werden aber bis heute verschleppt.
-
Berlin vor 70 Jahren: Als die Russen das Dorf Stolpe übernahmen - Bezirke - Berlin - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/berlin-vor-70-jahren-als-die-russen-das-dorf-stolpe-uebernahmen/23818156.html
Zum 3. Januar 1949 räumten die Franzosen das Dorf im Norden Berlins, wo sie eigentlich einen Flughafen bauen wollten – ein Schock für die Dorfbewohner.
-
Steinwüste oder Statuen in Berlin-Mitte: Überall Kopfsteinpflaster: So sieht der neue Schlossplatz aus - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/steinwueste-oder-statuen-in-berlin-mitte-ueberall-kopfsteinpflaster-so-sieht-der-neue-schlossplatz-aus/11905868.html
Das Schloss feiert Richtfest - aber was passiert eigentlich außenrum? Laut Konzept wird gepflastert, der Förderverein will Barock. Bei der Debatte zur "historischen Mitte" kam das nicht zur Sprache - weil der Platz gar nicht dazugehört.