66 Ergebnisse für: webvideoreihe
-
Pegida – eine Protestbewegung zwischen Ängsten und Ressentiments (II) | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/218681/pegida-eine-protestbewegung-zwischen-aengsten-und-ressentiments-ii
Der diffuse Protest der Pegida-Bewegung gegen die politische Elite hat sich weiter radikalisiert. Bis zu 25.000 Menschen konnte die Bewegung im Jahr 2015 zeitweilig in Dresden mobilisieren, bis Dezember sank die Zahl der Teilnehmer aber wieder auf 6.
-
Die Sorgen der Leute ernst nehmen! - Essay | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/212356/die-sorgen-der-leute-ernst-nehmen?p=all
In der Pegida-Debatte wurde Allgemeines sichtbar. Den dort artikulierten Sorgen der Bürger liegen echte Probleme zugrunde, die nicht dadurch gelöst werden, dass diejenigen, die sie äußern, ausgegrenzt werden.
-
Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/antisemitismus/148081/antisemitismus-unter-muslimischen-jugendlichen?p=all
Die Auseinandersetzung mit Antisemitismus findet in der muslimischen Community kaum Beachtung, sagt Ahmad Mansour. Weder auf religiöser, noch auf traditioneller und schon gar nicht auf politischer Ebene. Es sei ein pädagogisches Umdenken notwendig, u
-
Die umstrittene Rede Ahmadinedschads | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/antisemitismus/37989/rede-ahmadinedschads?p=all
Die umstrittene Rede Ahmadinedschads vom 26. Oktober 2005 in Teheran, Iran auf der Konferenz "Eine Welt ohne Zionismus", übersetzt von Eckart Schiewek/Sprachendienst des Deutschen Bundestages.
-
Die Rolle der Frauen im Islamismus | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/268747/die-rolle-der-frauen-im-islamismus
Islamistische Rechtsnormen grenzen das Leben von Frauen stark ein. Trotzdem wenden sich Frauen dem Islamismus und Salafismus zu. Zu ihren Gründen gehört auch ihre Rolle als Kämpferin im Jihadismus.
-
Rechtspopulismus in den USA und in Europa im Vergleich | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/243794/thesen-us-amerikanischer-rechtspopulismus
War der Rechtspopulismus in den USA lange Zeit eher ein gesellschaftliches Randphänomen, ist er mit Donald Trump endgültig in der politischen Mitte angekommen. Wenn Trump weiterhin erfolgreich sein will, muss er in der politischen Verantwortung zeige
-
Junge Menschen und gewaltorientierter Islamismus – Forschungsbefunde zu Hinwendungs- und Radikalisierungsfaktoren | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/radikalisierungspraevention/212082/faktoren-fuer-die-hinwendung-zum-gewaltorientierten-Islamismus
Warum schließen sich junge Menschen aus "dem Westen" gewaltorientierten islamistischen Gruppierungen an? Der Überblick über die Forschung zu den Hintergründen, Motiven und Verläufen zeigt: Immer spielen mehrere Faktoren zusammen, und die Prozesse ver
-
Der Islamische Staat im Irak und Syrien (ISIS) | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/190499/der-islamische-staat-im-irak-und-syrien-isis
Kaum eine andere islamistische Gruppe steht derzeit so stark im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit wie die ISIS (Islamischer Staat im Irak und Syrien). Woher kommt die militante Gruppe? Welche Rolle spielt sie im Syrien-Krieg? Und wie hängt sie
-
Der Islamische Staat im Irak und Syrien (ISIS) | bpb
https://www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/190499/der-islamische-staat-im-irak-und-syrien-isis
Kaum eine andere islamistische Gruppe steht derzeit so stark im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit wie die ISIS (Islamischer Staat im Irak und Syrien). Woher kommt die militante Gruppe? Welche Rolle spielt sie im Syrien-Krieg? Und wie hängt sie
-
Judenhass im Fußball | bpb
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/202637/judenhass-im-fussball
Judenhass im Fußball hat Tradition. Hartnäckig halten sich antisemitische Stereotype, die als Beleidigungen von rechten Fans aus den Kurven gebrüllt werden. Die Verbände haben lange gebraucht, um auf antisemitische Ausfälle zu reagieren. Inzwischen w