64 Ergebnisse für: wikimedianer
-
Category:Aaron Swartz – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Aaron_Swartz?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
INFODIGITAL - EU-Parlament löst Diskussion aus: Fotos von Gebäuden nur noch mit Erlaubnis?
https://www.infosat.de/digitale-welt/eu-parlament-l-st-diskussion-aus-fotos-von-geb-uden-nur-noch-mit-erlaubnis
Bisher darf in Deutschland jeder Gebäude und öffentliche Skulpturen fotografieren und die Fotos im Netz posten. Doch ein Vorschlag aus dem EU-Parlament könnte diese Freiheit einschränken. Fotografen und Netzaktivisten blasen zum Widerstand.
-
Internet : EU-Parlament löst Diskussion über «Panoramafreiheit» aus - Computer - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Freizeit/Ratgeber/Digitales/Computer/2029812-Internet-EU-Parlament-loest-Diskussion-ueber-Panoramafreiheit-aus
Bisher darf in Deutschland jeder Gebäude und öffentliche Skulpturen fotografieren und die Fotos im Netz posten. Doch ein Vorschlag aus dem EU-Parlament könnte diese Freiheit ...
-
Projekte/Zukunft/Protokoll – Mitglieder
http://mitglieder.wikimedia.at/Projekte/Zukunft/Protokoll
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wikiversity:News: Unterschied zwischen den Versionen – Wikiversity
https://de.wikiversity.org/w/index.php?title=Wikiversity:News&curid=6978&diff=369633&oldid=369454
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Users by language – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Users_by_language?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internet: EU-Parlament löst Diskussion über „Panoramafreiheit“ aus - FOCUS Online
http://www.focus.de/digital/computer/internet-eu-parlament-loest-diskussion-ueber-panoramafreiheit-aus_id_4779684.html
Bisher darf in Deutschland jeder Gebäude und öffentliche Skulpturen fotografieren und die Fotos im Netz posten. Doch ein Vorschlag aus dem EU-Parlament könnte diese Freiheit einschränken. Fotografen und Netzaktivisten blasen zum Widerstand.
-
Wikipedia international | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/wikipedia_international
Seit 2001 gibt es die Wikipedia, heißt es. Aber was ist eigentlich „die Wikipedia“, und wann ist sie entstanden? Im deutschsprachigen Raum, aber auch im Einzugsgebiet anderer großer Sprachen, ist man dazu geneigt, einfach von „der Wikipedia“ zu sprechen.…
-
Netzwelt - Die Wikipedia ist weiblich – ihre Autoren aber fast nur männlich - Kultur - SRF
http://www.srf.ch/kultur/im-fokus/weblese/die-wikipedia-ist-weiblich-ihre-autoren-aber-fast-nur-maennlich
«Edit-a-thons», Schreibkurse für Online-Autorinnen, sollen dem Frauenmangel bei Wikipedia entgegenwirken.
-
Wikipedia-Lehrbuch: Bilder und andere Medien – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher
https://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch:_Bilder_und_andere_Medien
Keine Beschreibung vorhanden.