69 Ergebnisse für: zirbelkiefer
-
Seite 64.922b, Sibirien. III. Amurgebiet | eLexikon 64
https://www.peter-hug.ch/lexikon/64_0922b
Ein effizientes Lexikon trifft den Nerv der Zeit..., Seite 64.922b, Sibirien. III. Amurgebiet | eLexikon 64
-
Swanetisches Gewürzsalz - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/43318/Bergwerk
Swanetisches Gewürzsalz - für diese Spezialität musste die Schwiegermutter unserer Autorin einen abenteuerlichen Pfad zu einem abgelegenen Bergvolk bezwingen. Doch die Mühen haben sich gelohnt (und wir verraten, wo Sie das Salz ohne Lebensgefahr und…
-
Versuch einer Einleitung – DCMA
http://www.christian-morgenstern.de/dcma/index.php5?title=Versuch_einer_Einleitung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Illustrirte kunstgewerbliche Zeitschrift für Innendekoration (9.1898)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kg-zs-innendekoration1898/0047
: Illustrirte kunstgewerbliche Zeitschrift für Innendekoration; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Fasching in Mittenwald im Karwendelgebirge
http://www.schwarzaufweiss.de/deutschland/mittenwald-fasching.htm%20
Fasching in Mittenwald im Karwendelgebirge.
-
Pinzgauer Bierkäse , bmnt.gv.at
http://www.lebensministerium.at/land/lebensmittel/trad-lebensmittel/kaese/pinzgauer_bierkaese.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tannenhäher und Seidenschwanz: Invasion aus der Ferne - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/vogelkunde/vogelportraets/03088.html
Seidenschwänze sind das Paradebeispiel für Invasionsvögel. Seit dem Spätmittelalter sind uns ihre Masseneinflüge bekannt.
-
Pinzgauer Bierkäse , bmnt.gv.at
http://www.bmlfuw.gv.at/land/lebensmittel/trad-lebensmittel/kaese/pinzgauer_bierkaese.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Wurst auf der Mondsichel | Feddersens Kommentar
http://www.eurovision.de/feddersens_kommentar/Holzskulptur-der-ESC-Gewinnerin,conchita264.html
Das Museum Europäischer Kulturen in Berlin stellt eine Holzskulpur aus, die Conchita Wurst in religiösen Kontext stellt. Jan Feddersen hat sie sich angesehen.
-
Winter: Der Winter verlangsamt die Zeit | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2016/s1/winter-geschichte-kulturwissenschaft-zeit
Früher bedeutete der Winter: Zeit des Rückzugs und Überlebenskampf. Daraus lässt sich heute noch etwas lernen.