758 Ergebnisse für: eritreer

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/article92RGA-1.321273

    Es war ein Wunschkind. Die Schwangerschaft war nicht frei von Komplikationen, die Mutter musste häufig zum Frauenarzt. Als die Eltern das kleine Wesen endlich in den Armen hielten, waren sie überglücklich. Doch schon nach drei Wochen brachte die Mutter den

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/articleF4X7Z-1.150869

    Die Umma, der Dachverband der bernischen Muslimvereine, will in Bern ein islamisches Zentrum realisieren. Entwickelt wird das Konzept von Berner Architekten. Ernst & Young erstellt den Businessplan.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/2006/07/08/fe/articleea4fi_1.44971.html

    Ein Mann mittleren Alters steht an der Atlantikküste, nicht weit von Bordeaux. Er schaut aufs Meer hinaus, ins Gegenlicht der untergehenden Sonne, und sucht unter den Badenden eine Frau. Delphine heisst sie (ja, das soll uns etwas bedeuten). Als er

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/bergfuehrer_lorethan_erhard_absturz_getoetet_1.10417117.html

    Der bekannte Alpinist Erhard Loretan ist am Tag seines Geburtstags bei einem Bergunfall ums Leben gekommen. Der 52-Jährige war mit einer Frau unterwegs, als die Zweierseilschaft am Grünhorn abstürzte. Loretan war der dritte Alpinist, der 1995 alle 14…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/brunschwig_graf_neue_praesidentin_der_rassismus-kommission_1.13313715.html

    Die abtretende Genfer FDP-Nationalrätin Martine Brunschwig Graf ist vom Bundesrat zur Präsidentin der Kommission gegen Rassismus (EKR) ernannt worden. Brunschwig Graf tritt ab 1. Januar 2012 die Nachfolge von Georg Kreis an.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/schweizer_hilfswerke_prangern_internationale_bergbauunternehmen_an_1.9842941.html

    Jedes vierte Handy in der Schweiz enthält zu einem guten Teil Rohstoffe aus einer Mine im Kongo – ein lukratives Geschäft für ausländische Bergbauunternehmen. Die Menschen in Kongo-Kinshasa aber leben in bitterer Armut. Schweizer Hilfswerke prangern dies…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleE3KGM-1.30313

    Mit Schrauben, Nägeln und Platten zur Heilung von Knochenbrüchen hat Hansjörg Wyss sein Vermögen gemacht. Seine Firma Synthes hat allein letztes Jahr in der Schweiz 300 neue Arbeitsplätze geschaffen.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article87ADN-1.414622

    Am Bahnhof von Maienfeld wartet der Heidi- Shuttle-Bus auf Passagiere. Nein, wir wollen nicht ins Heididörfli, wo sich Johanna Spyri Ende des 19. Jahrhunderts zur Heidi-Geschichte, die Weltruhm erlangte, inspiriert haben soll. Wir sind auf der Suche nach…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/antipoden_in_darmstadt_1.576412.html

    Trifft ein Reaktionär auf einen Revolutionär, so kann das schwerlich ohne Konflikt abgehen, selbst dann nicht, wenn der Revolutionär längst tot ist und der Reaktionär mit dem Öl einer freien, hinreichend toleranten Denkungsart gesalbt ist. Man hatte also…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/was_bleibt_ist_die_kunst_1.4924367.html

    Die Camondos waren Kosmopoliten: Erst österreichische, dann italienische Staatsbürger, gründeten sie in Konstantinopel eine Bank und siedelten 1869 nach Paris über. Die beiden letzten Träger des Namens vermachten dem französischen Staat Kunstschätze ersten…



Ähnliche Suchbegriffe