Meintest du:
Farbenlehre505 Ergebnisse für: Formenlehre
-
Centrum für Niederdeutsch -Was ist Niederdeutsch
http://www.uni-muenster.de/Germanistik/cfn/Plattinfos/WasistNiederdeutsch/Was_ist_Niederdeutsch.html
Germanistisches Institut
-
Illustrative : publiziert das Kunstmagazin OBJECTS. The Journal of Applied Arts - News - GoSee
http://gosee.de/news/design/illustrative-publiziert-das-kunstmagazin-objects-the-journal-of-applied-arts-6550
Die internationalen Trends des neuen Kunsthandwerks sind das Thema des neuen Magazins OBJECTS. The Journal of Applied Arts. Dem Revival des Kunsthandwerks folgend, besch&
-
Maerz 2016
http://www.oeaw.ac.at/inz/forschungen/oesterreichisches-biographisches-lexikon/biographien-des-monats/maerz-2016/
Die Österreichisch Akademie der Wissenschaft
-
Deutsche Biographie - Marx, Adolph Bernhard
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119065290.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Lutherkirche - Ev. Kirchengemeinde Krefeld Süd
http://www.evangelischimsueden.de/lutherkirche.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Politische Musik in Musik | Schülerlexikon | Lernhelfer
http://m.schuelerlexikon.de/mobile_musik/Politische_Musik.htm
Unter politischer Musik wird die Musik verstanden, die unmittelbar in ein Verhältnis zum Bereich des Politischen tritt – sei es durch die Texte, mit denen sie sich verbindet, sei es durch die Haltung, die sie in ihrem Klangmaterial zum Ausdruck bringt.…
-
Deutsche Biographie - Schmeller, Johann Andreas
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118608533.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Lange, Ludwig
https://www.deutsche-biographie.de/gnd100610293.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Schnittke, Alfred
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119142821.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Instrumente schulischer Wissenspolitik | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/bildung/geschichte-der-lehrplaene-instrumente-schulischer-wissenspolitik-ld.130103
Was alle Kinder in der Schule lernen sollen, wird seit der Schaffung «moderner» Schulsysteme im 19. Jahrhundert durch die Kantone festgelegt. Das wichtigste Mittel dafür war und ist der Lehrplan.