475 Ergebnisse für: Robespierre
-
-
Plagiate: „Keine Übeltäter, sondern arme Würstchen“ - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/plagiate-keine-uebeltaeter-sondern-arme-wuerstchen_aid_618473.html
Plagiatoren ruinieren den Ruf der deutschen Wissenschaft. Gegen sie muss entschieden vorgegangen werden, fordert der Münchner Rechtswissenschaftler Volker Rieble im FOCUS-Online-Interview. Doch auch Professoren tragen zu der Misere bei.
-
Kapitel 7 des Buches: Memoiren von Heinrich Heine | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/memoiren-369/7
Viele Menschen haben das Herz auf dem rechten Fleck, aber sie verstehen nicht zu geben, und es dauert lange, ehe der Wille des Herzens den Weg bis zur Tasche ma
-
Kapitel 24 des Buches: Rezensionen 1902 - 1939 von Stefan Zweig | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/6868/24
Eine Weltwende ist immer die rechte Stunde für Jean-Jacques Rousseau. Immer, wenn die soziale Ordnung umgeschüttelt wird, die tiefsten Probleme des ge
-
Kapitel 1 des Buches: Morgenröthe von Friedrich Wilhelm Nietzsche | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=5&xid=3254&kapitel=1&cHash=f13f864515#gb_found
In diesem Buche findet man einen Unterirdischen an der Arbeit, einen Bohrenden, Grabenden, Untergrabenden. Man sieht ihn, vorausgesetzt, dass man Augen für
-
Sascha Anderson: Herbstzerreissen - planetlyrik.de
http://www.planetlyrik.de/sascha-anderson-herbstzerreissen/2010/02/
In „Herbstzerreissen“ zelebriert Anderson eine verschlossene Schönheit, die (zu?) viele Aufgaben und Bedingungen stellt, will man ihr näher treten. Nachvollziehbarkeit ist eh kein Anliegen des Prenzlauer-Berg-Dichters, der für die Stasi gearbeitet hat und…
-
Category:French Revolution – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:French_Revolution?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frauenrechte als Menschenrechte. Olympe de Gouges’ „Erklärung der Rechte der Frau und der Bürgerin“ Beitrag zum Themenschwerpunkt „Europäische Geschichte – Geschlechtergeschichte“ | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/2009/Article=410
Es war der 14. September 1791, als Olympe de Gouges ihr 25seitiges Büchlein mit dem Titel <em>Die Rechte der Frau</em> (<em>Les droits de la femme</em>) zum Druck gab; sein Herzstück war die „Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“ („Déclaration des…
-
Karl Marx-Friedrich Engels - Die deutsche Ideologie
http://www.mlwerke.de/me/me03/me03_101.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
historicum.net: Bibliographie Bicentenaire
http://www.historicum.net/themen/franzoesische-revolution/bibliographien/bibliographie-bicentenaire/
Keine Beschreibung vorhanden.