528 Ergebnisse für: Systemanalyse
-
Die Wissenschaft von der „Überbevölkerung“ | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/3-2006/id=4532
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wissenstransfer: Expertensysteme sind gemeinsame Sache von Universität und Industrie:: Mit Professor Hermann Krallmann sprach CW-Redakteurin Dorothea Wendeln - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/mit-professor-hermann-krallmann-sprach-cw-redakteurin-dorothea-wendeln,1154293
-
Die Wissenschaft von der „Überbevölkerung“ | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/site/40208709/default.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hasso Plattner: „Unternehmen werden Erfahrungen wie noch nie machen“
https://hpi.de/news/jahrgaenge/2013/hasso-plattner-unternehmen-werden-erfahrungen-wie-noch-nie-machen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Um 0.15 Uhr schrillte die Sirene los" - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/politik/article13890067/Um-0-15-Uhr-schrillte-die-Sirene-los.html
Der Russe Stanislaw Petrow verhinderte 1983 einen Atomkrieg. Jetzt wird er dafür geehrt
-
-
Hasso-Plattner-Institut
http://www.hpi.uni-potsdam.de/meinel
Das Hasso-Plattner-Institut ist ein universitäres Exzellenz-Center für IT-Systems Engineering, Data Engineering und Digital Health in Potsdam. Es bietet vom Bachelor bis zur Promotion eine ausgezeichnete Ausbildung in kleinen Gruppen.
-
Hasso-Plattner-Institut
http://www.hpi.uni-potsdam.de/footiefox
Das Hasso-Plattner-Institut ist ein universitäres Exzellenz-Center für IT-Systems Engineering, Data Engineering und Digital Health in Potsdam. Es bietet vom Bachelor bis zur Promotion eine ausgezeichnete Ausbildung in kleinen Gruppen.
-
Gedächtnis des Landes - Orte: Baden
https://gedaechtnisdeslandes.at/orte/action/show/controller/Ort/?tx_gdl_gdl%5Bort%5D=1712
Keine Beschreibung vorhanden.
-
30,2 Prozent – neuer Rekordwert für siliciumbasierte Mehrfachsolarzelle - Fraunhofer ISE
https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2016/30-2-prozent-2013-neuer-rekordwert-fuer-siliciumbasierte-mehrfachsolarzelle.html
Forschern am ISE ist es gemeinsam mit der Firma EV Group gelungen, eine Mehrfachsolarzelle auf Silicium-Basis mit nur zwei Kontakten herzustellen.