2,520 Ergebnisse für: arteriosklerose
-
Gestorben
http://www.aerzteblatt.de/archiv/16293
Prof. Dr. med. Gerhard Moschinski, seit 1954 Chefarzt der Medizinischen Klinik und von 1967 bis 1980 Ärztlicher Direktor der Krupp-Krankenanstalten in Essen, starb am 9. Februar in Essen. Prof. Moschinski hat sich beim Wiederaufbau der...
-
Allensbach-Studie: Homöopathie wird bekannter
http://www.aerzteblatt.de/archiv/65920/Allensbach-Studie-Homoeopathie-wird-bekannter
Bekanntheit und Wissen über Homöopathie nehmen zu. Das geht aus einer repräsentativen Befragung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller hervor. Ausgehend von Daten aus Westdeutschland aus dem...
-
Informationsfilm: Leben mit Seheinschränkungen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/148528/Informationsfilm-Leben-mit-Seheinschraenkungen
Augenerkrankungen wie die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) bringen für Betroffene wesentliche Veränderungen und Herausforderungen für Beruf und Alltag mit sich. Durch eine Reihe von Hilfsmitteln und -angeboten lässt sich jedoch trotz...
-
Aufgaben und Ämter
http://www.aerzteblatt.de/archiv/122746/Aufgaben-und-Aemter%20Aufgaben%20und%20%C3%84mter
Der Bundespräsident hat neue Mitglieder in den Wissenschaftsrat berufen. Darunter ist auch Prof. Dr. med. Simone Fulda (43), Direktorin des Instituts für Experimentelle Tumorforschung in der Pädiatrie, Universität Frankfurt am Main. Für eine…
-
Georg Wick, 2008 | stipendien.at
https://web.archive.org/web/20171029121049/http://stipendien.oeaw.ac.at/de/georg-wick-2008
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gestorben
https://www.aerzteblatt.de/archiv/39832/Gestorben
Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Günter Bruns, ehemaliger Direktor des Pathologischen Instituts der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, starb am 28. August im Alter von 89 Jahren in Jena. Günter Bruns arbeitete zunächst am Pathologischen...
-
Geburtstage
http://www.aerzteblatt.de/archiv/48133/Geburtstage
OMR Dr. sc. med. Kurt Höck, ehemaliger Ärztlicher Direktor des Hauses der Gesundheit-Berlin und Chefarzt des Institutes für Psychotherapie und Neurosenforschung im Haus der Gesundheit, wird am 5. September 85 Jahre alt. Der aus Körlin/Persante...
-
Sofortiger Verordnungsstopp für Enzympräparat WOBE-MUGOS® E
http://www.aerzteblatt.de/archiv/48368/Sofortiger-Verordnungsstopp-fuer-Enzympraeparat-WOBE-MUGOS-E?s=Mucos
Wie das Unternehmen MUCOS Pharma (Geretsried) mitteilt, muss das Enzympräparat WOBE-MUGOS® E vom Markt genommen werden. Im Rahmen des Nachzulassungsverfahrens für langjährig im Markt befindliche Arzneimittel hat das Bundesinstitut für Arzneimittel...
-
Psychosomatische Medizin: Der Facharzt feiert 20-jähriges Jubiläum
http://www.aerzteblatt.de/archiv/132961/Psychosomatische-Medizin-Der-Facharzt-feiert-20-jaehriges-Jubilaeum
„Wir brauchen künftig noch mehr medizinisch ausgebildete Ärzte, die psychosomatisch denken und arbeiten.“ Das fordert Dr. med. Herbert Menzel, Vorsitzender des Berufsverbandes der Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (BPM),...
-
Geehrt
http://www.aerzteblatt.de/archiv/5970/Geehrt
Prof. Dr. med. Wolfgang Bircks, em. Inhaber eines Lehrstuhls für Chirurgie, insbesondere für Herzchirurgie, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, und Prof. Dr. med. Franz Loogen (88), ehemaliger ordentlicher Professor (seit 1967) für Innere...