601 Ergebnisse für: leugnete
-
Deutsche Biographie - Otto von Northeim
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119144107.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
NS-Verstrickung ǀ Das Ende meiner Amtszeit — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/das-ende-meiner-amtszeit
„Das Amt und die Vergangenheit“ hat seine Kritiker gefunden. Unbestreitbar bleibt: Das Auswärtige Amt war in die NS-Verbrechen verstrickt. Erinnerung eines Ex-Diplomaten
-
SPERRMARK: Das beste Geschäft der Welt - DER SPIEGEL 36/1951
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-29194699.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wallfahrt zum Kreuzhölzle - Heimat- und Kulturverein Dittwar e. V.
http://www.hkvdittwar.de/wallfahrt-zum-kreuzhoumllzle.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zum 100. Todestag von Albert Schultz-Lupitz
https://web.archive.org/web/20061031223902/http://lsa-st23.sachsen-anhalt.de/llg/geschichte/lupitz.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zweiter Weltkrieg: Stalingrad-Protokolle – Zeugen eines Weltverbrechens - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article111940322/Stalingrad-Protokolle-Zeugen-eines-Weltverbrechens.html
Der amerikanische Historiker Jochen Hellbeck hat unveröffentlichte Augenzeugenberichte sowjetischer Soldaten gefunden und ins Deutsche übersetzt. Sie korrigieren das Bild der russischen Kriegsführung.
-
RIS - 6Ob670/77 - Entscheidungstext - Justiz (OGH, OLG, LG, BG, OPMS, AUSL)
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Justiz&Dokumentnummer=JJT_19771117_OGH0002_0060OB00670_7700000_000
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der "nicht-orthodoxe Krieg" der CIA ǀ Italiens bleierne Jahre — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/italiens-bleierne-jahre
Ein Blick zurück auf den Terrorismus der siebziger Jahre
-
-
Friedhöfe Im Oldenburger Land: Wo alte Nazis friedlich ruhen dürfen
http://www.nwzonline.de/politik/niedersachsen/wo-alte-nazis-friedlich-ruhen-duerfen-wo-alte-nazis-friedlich-ruhen-duerfen_a_19,0,506055321.html
Gleich zwei sogenannte Ahnenstätten gibt es in der Region. Was steckt hinter diesen idyllischen Waldfriedhöfen?