824 Ergebnisse für: reintegration
-
Die Angst des Kommissars vor dem Basejumper | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/fernsehen/der-fabelhafte-faber-1.18532115
Im sechsten «Tatort» aus Dortmund erscheint Kommissar Faber psychisch ein bisschen weniger schwer beladen als auch schon: «Schwerelos» spielt im Basejumper-Milieu und zeigt dabei wenig Höhenangst.
-
Was macht eigentlich Sirih? | NZZ
https://web.archive.org/web/20190201111208/https://www.nzz.ch/zuerich/was-macht-eigentlich-sirih-1.18350931
Vor gut 20 Jahren war ein Affenbaby des Zoos Zürich in aller Munde: Sirih wurde unter tragischen Umständen zum Liebling der Nation. Nun zieht das längst in Frankfurt lebende Tier nach Amerika.
-
BSE-Skandal: Fall Margrit Herbst: Ein Brief an Edward Snowden | shz.de
http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/politik/fall-margrit-herbst-ein-brief-an-edward-snowden-id8031731.html
Während über die Rehabilitation der BSE-Warnerin Margrit Herbst debattiert wird, meldet sich jetzt eine ehemalige Richterin zu Wort - in einem Brief an den Whistleblower Edward Snowden.
-
Militärherrschaft: Ägypten – polarisiert, zerrüttet und gelähmt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-10/aegypten-proteste-muslimbrueder-militaer-kommentar
Trotz aller Repressionen kann das Militär den Protest der Muslimbrüder nicht stoppen. Die Spaltung Ägyptens reicht immer tiefer, politische Hetze dominiert beide Seiten.
-
Gedenkveranstaltung für Ján Kuciak | Reporter ohne Grenzen für Informationsfreiheit
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/presse/termine/termin/gedenkveranstaltung-fuer-jan-kuciak/
Am 21. Februar 2018 wurde der Journalist Ján Kuciak ermordet. Der Mordfall ist bis heute ungeklärt und wird behindert durch Einflussnahme politischer Kräfte. Deshalb rufen wir und das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) an seinem…
-
ROG-Bericht zu Venezuela: „Schließung von RCTV festigt die Medien-Hegemonie“ | Reporter ohne Grenzen für Informationsfreiheit
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/venezuela/alle-meldungen/meldung/rog-bericht-zu-venezuela-schliessung-von-rctv-festigt-die-
Reporter ohne Grenzen (ROG) hat vom 24. bis 28. Mai in Venezuela untersucht, wie sich die Schließung des Senders Radio Caracas Televisión (RCTV) auf Pressefreiheit und freie Meinungsäußerung in Venezuela ausgewirkt. Einen Bericht darüber hat die…
-
Lernen hinter Gittern für das Leben in Freiheit | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/lernen_hinter_gittern_fuer_das_leben_in_freiheit_1.647828.html
Strafgefangene besser auf die Entlassung vorbereiten und die Gefahr von Rückfällen senken: Das ist das Ziel des Pilotprojekts «Bildung im Strafvollzug». Erste Erfahrungen sind ermutigend.
-
Martin Kaul | Reporter ohne Grenzen für Informationsfreiheit
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/ueber-uns/vorstand/martin-kaul/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Afghanistan-Konferenz in Bonn - Westen vereinbart "Dekade des Übergangs" für Afghanistan - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/afghanistan-konferenz-in-bonn-westen-vereinbart-dekade-des-uebergangs-fuer-afghanistan-1.1227
Zehn Jahre länger als geplant will sich die internationale Gemeinschaft in Afganistan "engagieren". Außerdem soll die afghanische Regierung den Taliban stärker entgegenkommen. Die Ergebnisse der Afghanistan-Konferenz in Bonn dürften viele überraschen.
-
Zweite Staffel von "Rachs Restaurantschule" - Neuer Einsatz für den pädagogischen Kochlöffel - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/zweite-staffel-von-rachs-restaurantschule-neuer-einsatz-fuer-den-paedagogischen-kochloeffel-1.
Am Montagabend startet die zweite Staffel von "Rachs Restaurantschule". Erneut will Sternekoch Christian Rach elf Arbeitssuchenden mit Knast- oder Hartz-IV-Erfahrung beibringen, was "Fleiß, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit" bedeuten. Ist das "gute…