1,492 Ergebnisse für: schreiben__
-
Irland: 3000 Jahre alte Butter - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/3000-jahre-alte-butter/1006428
Sie ist zwar nicht mehr streichzart, aber dennoch erstaunlich gut erhalten: In einem Eichenfass aus dem irischen Moor fanden Archäologen 3000 Jahre alte…
-
Sonderausstellung "Der Geheimcode der Sterne" noch bis zum 8. April 2018 - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/sonderausstellung-der-geheimcode-der-sterne-noch-bis-zum-8-april-2018/1551528?utm_medium=newsletter&
Bis zum 8. April 2018 würdigt eine Sonderausstellung im Deutschen Museum in München die Entdeckung der dunklen Linien im Sonnenspektrum durch Joseph von ...
-
Sonderausstellung "Der Geheimcode der Sterne" noch bis zum 8. April 2018 - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/sonderausstellung-der-geheimcode-der-sterne-noch-bis-zum-8-april-2018/1551528?utm_medium=newsletter&utm_source=sdw-nl&utm_campaign=sdw-nl-daily&utm_content=heute
Bis zum 8. April 2018 würdigt eine Sonderausstellung im Deutschen Museum in München die Entdeckung der dunklen Linien im Sonnenspektrum durch Joseph von ...
-
NGC 225 (Sailboat-Cluster), LDN 1292 und vdB 4 - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/ngc-225-sailboat-cluster-ldn-1292-und-vdb-4/1310441
NGC 225 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Sternbild Kassiopeia. Er hat eine scheinbare Helligkeit von +7,0 mag und einen scheinbaren…
-
Polynesien: Aufstieg und Fall auf Rapa - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/aufstieg-und-fall-auf-rapa/851134
Die Ahnen der Polynesier haben rund 1500 Jahre benötigt, um peu à peu von Fidschi, Tonga und Samoa aus auch die weit abgelegenen Inseln des östlichen…
-
Die guten ins Töpfchen, die bösen ins Kröpfchen. Udo Ulfkottes erschreckend realistischer Ethnobomben-Roman - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/rezension/udo-ulfkotte-gencode-j/585142
Der Roman des renommierten Terrorismus-Experten Udo Ulfkotte liest sich von der ersten Zeile an flüssig — ein schönes Stück Literatur. Vor allem aber aber ...
-
Pfeifennebel LDN 1773 mit großer Sagittarius-Wolke - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/pfeifennebel-ldn-1773-mit-grosser-sagittarius-wolke/1201906
Die Aufnahme entstand unter bestem namibischem Himmel mit einer astromodifizierten Canon EOS 6D und dem altbewährten 135-mm-Objektiv (EF 135 mm 1:2.0 L USM)…
-
offener Sternhaufen NGC 7789 im Sternbild Kassiopeia - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/offener-sternhaufen-ngc-7789-im-sternbild-kassiopeia/1377709
Da schon seit geraumer Zeit hier im Kieler Raum kein klarer Himmel mehr zu beobachten ist, habe ich mal spontan meine ältere Aufnahme des extrem…
-
Entfernungen im Kosmos: Das Wettrennen um die Vermessung des Universums - Spektrum der Wissenschaft
http://www.suw-online.de/artikel/839130
Jahrhundertelang versuchten Astronomen in mühevoller Forschungsarbeit herauszufinden, wie weit die Sterne von uns entfernt sind.
-
Die Kartierung unserer Galaxis - Spektrum der Wissenschaft
http://www.suw-online.de/artikel/835908
Im Jahr 2011 will die Esa den Satelliten Gaia auf die Reise schicken. Das Weltraumteleskop soll eine Milliarde Sterne vermessen und Daten für die genaueste…