4,171 Ergebnisse für: kafka
-
"Kulturpolitikwissenschaft" - Google-Suche
https://www.google.com/search?tbm=bks&q=%22Kulturpolitikwissenschaft%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kalender - DLA Marbach
http://www.literaturportal.de/literaturkalender.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kalender - DLA Marbach
http://www.literaturportal.de/autorenportraits.php?autor=250
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Robert Seethaler: Der Trafikant. 5 CDs. Gelesen vom Autor - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/robert-seethaler/der-trafikant-5-c-ds-gelesen-vom-autor-2014.html
Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik - einem Tabak- und Zeitungsgeschäft - sein Glück...
-
Kulturstadt Weimar - www.weimar.de
https://www.weimar.de/
Willkommen in der Kulturstadt Weimar: Informationen zur Stadt, Sehenswürdigkeiten, offizielle Tourist-Information, Rathaus und Wirtschaft.
-
Er begann als Kampfschwimmer: GSG-9-Kommandeur wird Deutschlands oberster Bodyguard - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/er-begann-als-kampfschwimmer-gsg-9-kommandeur-wird-deutschlands-oberster-bodyguard_id_4019320.html
Er begann als Spezialtaucher und Kampfschwimmer - jetzt ist er Deutschlands oberster Bodyguard. Olaf Lindner, seit 2005 Leiter der GSG9, ist nun an der Spitze der BKA-Sicherungsgruppe. Damit ist er unter anderem für die Sicherheit von Joachim Gauck und…
-
„Es gibt noch Schätze zu heben" – Literaturwissenschaftler Zimmermann über den Prager Autor H. G. Adler | Radio Prag
https://www.radio.cz/de/rubrik/kultur/es-gibt-noch-schaetze-zu-heben-literaturwissenschaftler-zimmermann-ueber-den-prager-autor-h-g-adler
H. G. Adler, einer der wichtigsten deutschsprachigen Prager Autoren aus der Generation nach Franz Kafka und Max Brod, ist der Öffentlichkeit bis heute weitgehend unbekannt. Dabei hat er neben Romanen und Gedichten auch ein Standardwerk über das…
-
Geschichte der Lebensreformbewegung: Sich frei machen, um frei zu leben - Seite 0 - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/geschichte-der-lebensreformbewegung-sich-frei-machen-um-frei-zu-leben/19971278-all.html
Ihren Anführer verspottete man als Kohlrabijünger und Barfußprophet: Auf dem Monte Verità begann um 1900 die Lebensreformbewegung. Heute feiern ihre Ideen eine Renaissance.
-
"Jesusmythos" - Google-Suche
https://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=%22Jesusmythos%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arthur Schnitzler: „Talentlos nennen wir die am anderen Tisch“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article128120536/Talentlos-nennen-wir-die-am-anderen-Tisch.html
Keine Sensation, kein Meisterwerk: Arthur Schnitzlers bislang unveröffentlichte Novelle „Später Ruhm“ ist dennoch lesenswert – als selbstironisches Porträt der Dichterszene von Jung-Wien.