Meintest du:
Someth1,115 Ergebnisse für: sompetch
-
Gebrüder Albrecht: Sparsam und bescheiden - Rivalen Aldi Nord und Aldi Süd: Die globale Aldi-Strategie - cio.de
http://www.cio.de/strategien/methoden/893620/index8.html
Wie in Deutschland gehen die zerstrittenen Aldi-Brüder ihre eigenen Wege bei der weltweiten Expansion. Auch die USA sind Teil eines globalen Feldzugs. Kein anderer Discounter betreibt weltweit so viele Filialen wie Aldi. - Seite 8
-
RFID-Chip in britischen Pässen geknackt - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/knowledge_center/rfid/589138/
Mit Hilfe eines selbst geschriebenen Programms gelang es einem Security-Berater, die Ausweisdaten zu lesen.
-
Schnittstellen zu Drittsystemen - Business-Software: ERP-Hersteller Nissen & Velten hilft bei der Projektverwaltung - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/mittelstand/1881993/index2.html
Das Release 2.3 der ERP-Software "Nvinity" von Nissen & Velten erhält ein Modul zur Projektverwaltung. Damit können beispielsweise Anlagenbauer projektbezogene Handelsvorgänge, Dienstleistungen, Kalkulationen und Montagen über eine Oberfläche steuern. -…
-
Elektronische Gesundheitskarte gestartet: Der Beginn eines riesigen Daten-Monstrums - cio.de
http://www.cio.de/public-ict/datenschutz/2210010/index.html
Für Außenstehende ist das Gezerre um die elektronische Gesundheitskarte nur noch schwer verständlich. Es scheint so, als sei Transparenz im Gesundheitswesen nicht erwünscht. Die Befürworter machen jedoch unverdrossen weiter. In der Region Nordrhein begann…
-
Verbände: LIVE und LiSoG beklagen schleichende Abkehr von offenen Standards - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/management/it-strategie/1933632/
Mit Sorge beobachten der LIVE Linux-Verband und die LiSoG e.V. nach eigenem Bekunden einen unübersehbaren Trend in der IT-Politik der Bundesrepublik und in der EU, sich von offenen Standards abzuwenden und proprietäre sowie patentbehaftete Elemente zu…
-
Profile helfen bei der Arbeit mit UML - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/knowledge_center/software/572838/
Die Unified Modeling Language beschreibt Systeme, deckt im Standard aber nicht alle Praxisanforderungen ab. UML-Profile füllen die Lücke.
-
IBM bringt den Power5+ ins Unix-Highend - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/produkte_technik/hardware/579243/
Ab dem 11. August liefert IBM seine leistungsfähigsten Unix-Server mit bis zu 2,3 Gigahertz schnellen "Power5+"-Prozessoren aus. Der System p5 595 ist laut TPC-C nun der schnellste Unix-Server der Welt.
-
Lebenszeichen von der De-Mail: Neue Kunden für den E-Postbrief - cio.de
https://www.cio.de/a/neue-kunden-fuer-den-e-postbrief,2907694
Datev bindet jetzt auch die E-Post ein. Und die Datenlotsen ergänzen ihre Campussoftware um den E-Brief. Bei der De-Mail kooperieren ID 8 und Mentana Claimsoft.
-
Unstrukturierte Daten: Der ungehobene Schatz - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/subnet/oracle-data-expert/1908337/
Eine Flut an unstrukturierten Daten überrollt seit Jahren die Unternehmen. Der steigende Bedarf an Storage-Kapazitäten ist dabei angesichts sinkender Hardware-Preise nur ein Randaspekt. Vielmehr entgeht den Firmen wertvolles Wissen, das unerschlossen vor…
-
Plan B von Lookout Mobile Security: Die App für "danach" - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/netzwerke/mobile-wireless/2494070/
Anders als übliche Anwendungen kommt "Plan B" erst dann zum Einsatz, wenn schon alles zu spät ist. Dafür ist die kostenlose Android-App umso wirksamer!