2,727 Ergebnisse für: microblog
-
IMDb hebt Filme mit Frauen hervor: Mit einem „F“ für mehr Frauen - taz.de
https://www.taz.de/IMDb-hebt-Filme-mit-Frauen-hervor/!5391186/
Die Datenbank IMDb hat ein Rating eingeführt, um Frauen im Film sichtbarer zu machen. Leider ist es auf der Seite ziemlich schwer zu finden.
-
Kommentar Rigaer Straße in Berlin: Rechtsbrecher in Uniform - taz.de
https://www.taz.de/Kommentar-Rigaer-Strasse-in-Berlin/!5324249/
Mit dem Auftauchen der Gerichtsvollzieherin endete der Einsatz um das Hausprojekt. Polizisten mussten lange einstecken, weil ihre Chefs Fehler machten.
-
Magazin "Lettre" wird 20: Publizistischer Wahnsinn - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/publizistischer-wahnsinn/
"Deng, ich will die 'Lettre' auf dem Platz verkaufen!", hatte der Maler Immendorff 1989 nach dem Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens geschrieben. Jetzt wird das Blatt 20 Jahre alt.
-
Atomprotest überfordert Staatsanwaltschaft: Gigantischer Aktenberg - taz.de
http://www.taz.de/Atomprotest-ueberfordert-Staatsanwaltschaft/!84971/
Gegen Anti-Atom-AktivistInnen, die aufgerufen haben, Steine aus den Gleisbetten zu entfernen, soll nicht länger ermittelt werden. Stattdessen sollen die Aktivisten spenden.
-
Christopher Street Day forever: Der längste Tag des Jahres - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/1/der-laengste-tag-des-jahres/
Was sagt uns das? Der Christopher Street Day hat ein konkretes Datum, den 28. Juni - wird jedoch in Deutschland und anderswo in der Welt monatelang zelebriert. Aber das ist falsch.
-
Kommentar SPD-Kandidaten fürs Verfassungsgericht: Folter muss tabu bleiben - taz.de
http://www.taz.de/Kommentar-SPD-Kandidaten-fuers-Verfassungsgericht/!10840/
Die SPD macht einen schweren Fehler, wenn sie Horst Dreier als neuen Vizepräsidenten des Verfassungsgerichts nominiert. Wer am Foltertabu nur leise zweifelt, gehört nicht nach Karlsruhe.
-
Polit-Buch: Wer Israel wirklich schadet - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=digitaz-artikel&ressort=ku&art=4137&no_cache=1
Um das Buch "Die Israel-Lobby. Wie die amerikanische Außenpolitik beeinflusst wird" wurde viel Geheimsniskrämerei und "Tabubruch"-Gefuchtel betrieben. Jetzt ist es raus.
-
Porträtfilm über Sascha Anderson: Es hätte sein müssen - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2014/10/02/a0146&cHash=59cc0389eb92d4606ac8f715b1f35dd3
Sascha Anderson hat die schizoide Maske abgelegt und gibt sich aufgeräumt. Die große Verratsoper bleibt aus in Annekatrin Hendels „Anderson“.
-
Nach Gerüchten um Putschversuch - China schränkt Internet-Kurznachrichten ein - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/nach-geruechten-um-putschversuch-china-schraenkt-internet-kurznachrichten-ein-1.1323200
Weil Gerüchte über einen Staatstreich im Netz hohe Wellen schlugen, greift Peking hart durch: Die staatliche Internet-Behörde lässt sechs Internet-Nutzer wegen der "Erfindung von Gerüchten" verhaften, 16 Online-Seiten müssen vom Netz. Zwei prominente…
-
Berlinale und #MeToo: „Äh, Missbrauch, sorry“ - taz.de
https://www.taz.de/!5484433
Die #MeToo-Debatte hat die Filmbranche verunsichert. Wie auf der Berlinale über das Thema geredet wird – oder auch nicht.