1,093 Ergebnisse für: schreibenden
-
Dienstags Im Park - Plattenspieler mit Thomas Meinecke & Gudrun Gut, HAU 2
http://www.dienstagsimpark.de/index.php/news-musik-reader.39/items/plattenspieler-mit-thomas-meinecke-gudrun-gut-hau-2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Polizeiruf 110: Schläge und Zuneigung - Medien - Süddeutsche.de
http://sz.de/1.3522078
Im Rostocker Polizeiruf 110 geht es um gewalttätige Fußballfans, vor allem aber um die langsame Annäherung zwischen den beiden Ermittlern.
-
Sprachschule-London.de - Ihr Sprachschule London Shop
http://www.sprachschule-london.de
Das Marketing-Geheimnis für Sprachschulen als eBook Download von Anne-Katrin Straesser, Richtiges Deutsch, Escape Room, Einfach Deutsch lernen - Mini-Dialoge und 400 Wortschatzbilder für den Einstiegsunterricht mit Flüchtlingen und Migranten, Beleza!…
-
jungle.world - Schreiben über das Stillsein
http://jungle-world.com/artikel/2008/51/32288.html
Jonas Engelmann: Raymond Federmans Roman »Pssst!«
-
Georgien: Täglich grüßt der Diktator | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/reisen/2013-09/stalin-denkmal-gori-2
In Stalins Geburtsort Gori soll ein Denkmal des Sowjetherrschers wieder aufgerichtet werden. Auf Spurensuche in einer seltsamen Stadt.
-
LWL | Literaturarchiv - Literaturkommission für Westfalen
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/liko/schwerpunkte/literaturarchiv
None
-
Thomas Fischer, Rechthaber aus Idealismus - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/umstrittener-jurist-rechthaber-1.3137493
Thomas Fischer ist der bekannteste deutsche Strafrechtler - und der umstrittenste: Der BGH-Richter gilt als streitsüchtiger Provokateur.
-
Club of Rome: "Wir sind im Begriff, den Regenwald aufzuessen" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2015-05/club-of-rome-bericht-tropenwaelder
Der Bericht an den Club of Rome warnt davor, erste Erfolge beim Tropenwaldschutz wieder zu gefährden. Besonders rücksichtslos gehe Indonesien mit seinen Waldgebieten um.
-
Ein Pionier der Nanotechnologie | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/physiker-heinrich-rohrer-ist-tot-1.18084118
Heinrich Rohrer, einer der Väter der Nanotechnologie, ist tot. Der Schweizer Nobelpreisträger verstarb am vergangenen Donnerstag nach langer Krankheit im 80. Altersjahr zu Hause in Wollerau (SZ).
-
Fakt und Fiktion - Realismus reicht nicht - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/fakt-und-fiktion-realismus-reicht-nicht-1.3763901
Im Berliner Brecht-Literaturforum fragen deutsche Autoren nach der Zukunft der Literatur im "postfaktischen Zeitalter".